AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DLL Problem auf englischem OS

Ein Thema von soulies · begonnen am 1. Mär 2008 · letzter Beitrag vom 3. Mär 2008
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      
soulies

Registriert seit: 9. Dez 2005
234 Beiträge
 
#11

Re: DLL Problem auf englischem OS

  Alt 2. Mär 2008, 00:28
mein programm und die DLL befinden sich im selben Verzeichnis

ich benutze dann nur noch die schnittstellen unit 'ScanCtrl2.pas'
um die verbindung 'herzustellen' und die fkt. aufzurufen ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#12

Re: DLL Problem auf englischem OS

  Alt 2. Mär 2008, 00:31
Zitat von soulies:
mein programm und die DLL befinden sich im selben Verzeichnis
Äh ja und? Aber das sagst du LoadLibrary nicht. Ohne Pfadangabe wird im aktuellen Arbeitsverzeichnis gesucht, aber das muss nicht zwinget das Programmverzeichnis sein.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
soulies

Registriert seit: 9. Dez 2005
234 Beiträge
 
#13

Re: DLL Problem auf englischem OS

  Alt 2. Mär 2008, 00:35
als ich einen absoluten pfad übergeb hab
dllhandle := loadlibrary(pchar('C:\ordner\Scanctrl2.dll')); kam der selbe fehler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#14

Re: DLL Problem auf englischem OS

  Alt 2. Mär 2008, 00:42
Den Pfad hard codieren ist fast noch schlimmer. Mit Delphi-Referenz durchsuchenParamStr(0) bekommst du den Pfad zu deiner Anwendung und mit Delphi-Referenz durchsuchenExtractFilepath kannst du den Ordner aus dem Pfad extrahieren.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
soulies

Registriert seit: 9. Dez 2005
234 Beiträge
 
#15

Re: DLL Problem auf englischem OS

  Alt 2. Mär 2008, 00:46
den pfad fest vorzugeben war nur zum testen ...

mit ExtractFilePath & ParamStr(0) bzw. Application.Exename hatte ich es auch probiert

leider auch ohne erfolg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#16

Re: DLL Problem auf englischem OS

  Alt 2. Mär 2008, 00:51
Komisch. Prüf doch mal mit Delphi-Referenz durchsuchenFileExists, ob er die Datei findet. Wenn er sie findet, muss er sie auc mit MSDN-Library durchsuchenLoadLibrary laden können.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
soulies

Registriert seit: 9. Dez 2005
234 Beiträge
 
#17

Re: DLL Problem auf englischem OS

  Alt 2. Mär 2008, 00:56
testen kann ich erst montag wieder - aber dann probier ich es nochmal aus ...

bis hierher vielen dank für ursachenforschung & mgl fehler meinerseits
  Mit Zitat antworten Zitat
soulies

Registriert seit: 9. Dez 2005
234 Beiträge
 
#18

Re: DLL Problem auf englischem OS

  Alt 3. Mär 2008, 13:58
bei mir ist montag morgen und ich hab zusätzlich

mit FileExists geprüft ob die DLL vorhanden ist --> sie ist es

LoadLibrary funkt trotzdem nicht ...


ich werd mich mal beim hersteller melden...
  Mit Zitat antworten Zitat
Muetze1
(Gast)

n/a Beiträge
 
#19

Re: DLL Problem auf englischem OS

  Alt 3. Mär 2008, 14:56
Das bedeutet mit anderen Worten: Die DLL hat statische Abhängigkeiten die nicht aufgelöst werden können. Also sie benötigt eine andere DLL oder findet einen Einsprungspunkt nicht. Dies kannst du genau heraus finden, wenn du den ErrorMode vor dem LoadLibrary() umsetzt, dann meldet dir Windows eine entsprechend detaillierte Meldung, welche DLL bzw. welcher Einsprungspunkt nicht gefunden werden konnte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.173 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#20

Re: DLL Problem auf englischem OS

  Alt 3. Mär 2008, 15:00
Für sowas ist auch DependencyWalker sehr zu empfehlen
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz