Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
43.257 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#12

AW: CPU Auslastung 100%

  Alt 27. Mai 2011, 22:02
Zitat:
TempStr:=Copy(TempStr,Pos2,Length(TempStr));
Delete(TempStr, 1, Pos2-1); löscht direkt im String und wenn man FastMM verwendet (ist seit einer Weile im Delphi integriert), dann kommt es nun manchmal vor, daß der String nicht umkopiert wird, da FastMM es, unter verschiedenen Voraussetzungen, schafft Speicher inplace zu verkleinern/vergrößern.

Gegenüber dem Kopier, wo immer umkopiert wird, spart man nun also manchmal etwas.

PS: Noch schneller geht es, wenn man die Logik selber optimiert.

- Wozu wird myResultStr in jedem Schleifendurchlauf erstellt?
Einmal am Ende reicht vollkommen.

- Dann muß man TempStr nicht ständig ändern (was rauslöschen), wenn man in der Schleife nur noch via PosEx sucht und den, jetzt noch gelöschten Teil, einfach überspringt/ignoriert.
Falls man nun TempStr wirklich am Ende einzeln braucht, dann kann man nach der Schleife immernoch das Gewünschte, nur noch einmal, weglöschen.




Und nochmal was zu den Profilern:
Bitte die Ergebnisse nicht für das Non plus ultra halten,
denn Messen beeinflußt das Messergebnis.

Ich hatte mal in einem Code nach der "Bremse" gesucht.
Leider wurde da das Ergebnis einer Schleife (ich würde sie mal hochoptimiert nennen) dermaßen schlimm verändert, daß am Ende diese Schleife als Bremse erkannt wurde.

Leider war es nicht die Schleife, denn ohne Messung war sie sehr schnell und eine andere Stelle war die eigentliche Ursache.
> sehr viele kurze Schleifendurchgänge > viel Beeinflussung
> das andere war langsam, aber wurde nur selten ausgeführt > wenig Beeinflussung
Garbage Collector ... Delphianer erzeugen keinen Müll, also brauchen sie auch keinen Müllsucher.
my Delphi wish list : BugReports/FeatureRequests

Geändert von himitsu (27. Mai 2011 um 22:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat