Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.316 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

SVN via eigenem Programm steuern

  Alt 30. Jul 2011, 07:44
Hallo alle...

dieser Fred http://www.delphipraxis.net/1114130-post1.html brachte mich auf eine Idee.

Ich wollte für meine Anlagenverwaltung ein Monteurmodul machen zum Offline arbeiten. Stehen geblieben bin ich bei der Dokumentverwaltung und dem synchronisieren des selbigen.
Warum nicht Tortoise dafür mißbrauchen ?
Die einzigen Funktionen die benötigt werden sind:
- Installation des Servers im Büro
- einmaliges Auschecken der Dokumentenstruktur (1 Basisordner mit vieeeelen Unterordnern)
- Übertragen der Änderungen (im Büro)
- Update der Änderungen (Monteur Client)
Um es einfacher zu gestalten würde ich Änderungen nur einseitig zulassen / verarbeiten. Jetzt habe ich gestern Abend, mit halb offenen Augen , schon mal gelesen.
Es gibt 2 Methoden Tortoise "fernzusteuern".
http://tortoisesvn.net/docs/nightly/...utomation.html
Mit Hilfe der GUI wenn Benutzereingaben erforderlich sind. Oder via Konsole.
Zitat:
...Wenn Sie ein Skript schreiben wollen, das keine Eingaben erfordert, sollten Sie dafür das offizielle Subversion Kommandozeilenprogramm verwenden.
...und da bin ich hängen geblieben. Hat jemand schon Erfahrungen damit und kann mich ein wenig unterstützen ?

Danke für Info´s

Nachtrag:
- Ich könnte mir auch ein Fenster mit der Tortoise GUI drin vorstellen... (lieber im Hintergrund oder soll der Benutzer
was sehen ? Was denkt ihr ?)
- darf ich die svn.exe einfach mitgeben ?(ist beim Tortoise Client nicht dabei)

Geändert von haentschman (30. Jul 2011 um 08:45 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat