AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Reverse Connection mit Indy Komponenten
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Reverse Connection mit Indy Komponenten

Ein Thema von FileOwner · begonnen am 4. Apr 2008 · letzter Beitrag vom 9. Apr 2008
 
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#3

Re: Reverse Connection mit Indy Komponenten

  Alt 4. Apr 2008, 16:23
Wie können sich Rechner gegenseitig im Netzwerk entdecken ?
Anwort:
jedes Programm, dass neu gestartet wird, schickt einen UDP Broadcast und wartet auf Antworten.
Alle anderen Programm antworten auf den Broadcast und schicken intelligenterweise ihre eigene IP-Adresse und den Port, auf dem sie erreicht werden können.

Ich weiss jetzt nicht, was du mit Reverse Connection meinst.
Für Peer 2 Peer Netzwerke sollte jeder Client gleichzeitig auch Server sein, damit er von aussen kontaktiert werden kann.
Wenn man mit UDP Broadcasts nach anderen Clients sucht, reicht im Prinzip ein Programm, das TServerSocket benützt.
Dann muss aber die gesamte Kommunikation über diesen Server laufen.
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz