Einzelnen Beitrag anzeigen

SaBaN

Registriert seit: 15. Sep 2005
20 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#7

AW: Trojaner problem mit UrlDownloadToFile

  Alt 4. Aug 2011, 17:45
Du solltest keine Energie dafür investieren, ein harmloses Programm was fälschlicherweise bemängelt wird für die Virenscanner harmlos erscheinen zu lassen. Es ist auch nicht ganz unwahrscheinlich, dass deine ganzen Workarounds mit dem nächsten Update der Antivirensoftware hinfällig werden... sowohl im positiven als auch im negativen Sinne.

Also am sinnvollsten:
Da bleibt nur deine Exe an die Hersteller zu schicken, damit die ihre Definitionen aktualisieren.
Du hast Recht, aber ich will auch nicht mit den AntiVirus Programmierern meine Energie verbrauchen.
Deswegen habe ich nun mit Indy mein Problem gelöst.
nur VBA32 mekert von 20 antivirus Programmen und das ist mir nicht wichtig.
Hier mein funktionierender Code:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.FormShow(Sender: TObject);
begin
 Button1Click(Self);
end;

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var responseStream: TFileStream;
begin
 try
  IdHTTP1.Head(Url+downloadFile);
  if (IdHTTP1.ResponseCode <> 404) then
   responseStream := TFileStream.Create(ExtractFilePath(application.exename)+'Repertuar.exe', fmCreate);
  IdHTTP1.Get(url+downloadFile, responseStream); //downloadFile
  MessageDlg('Das Programm wurde aktualisiert.', mtInformation,[mbOk], 0);
  responseStream.free;
 except
  on E: EIdHTTPProtocolException do
   MessageDlg('Das Programm konnte nicht aktualisiert werden!!!.', mtWarning,[mbOk], 0);
 end;
 ShellExecute(Application.Handle,'open',Pchar(ExtractFilePath(application.exename)+'Repertuar.exe'),nil,nil,sw_ShowNormal);
 Form1.Close;
end;
Vielen Dank an euch
  Mit Zitat antworten Zitat