AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Schneller Code - Von Delete und Insert -> Copy -> ???
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Schneller Code - Von Delete und Insert -> Copy -> ???

Ein Thema von -Lucky- · begonnen am 6. Mai 2008 · letzter Beitrag vom 8. Mai 2008
Antwort Antwort
grenzgaenger
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Re: Schneller Code - Von Delete und Insert -> Copy ->

  Alt 7. Mai 2008, 12:32
Zitat von skyobserver:
1.Es gibt einen kleinen Haken: Der Schlüssel ist so lang wie der Originaltext und damit in der Regel zu lang um ihn sich merkenzu können. Abtippen möchte ihn auch Niemand. Er muß
also in Form einer Diskette, CD/DVD-Rom oder USB-Stick mit jeder ausgetauschten Botschaft
weitergegeben werden. Dadurch besteht die Gefahr, das Code und Schlüssel "abgefangen" werden.
Sie müssen also auf verschiedenen Wegen transportiert werden.
ausserdem muss der schlüssel einmalig sein. das heisst, bei jeder neuen verschlüsselung kommt ein neuer schlüssel zum einsatz



Zitat von skyobserver:
2.Sämtliche Staaten haben kein Interesse an einer perfekten Verschlüsselung! In einigen Ländern sind starke Verschlüsselungen sogar bei Strafe verboten und/oder fallen unter das Waffengesetz!
Man beachte: Verschlüsselungen werden als Waffe angesehen! Die Staaten sind neugierig und wollen
überall reinschnüffeln; es macht sie nervös wenn Menschen auf ihre Privatsphäre bestehen und Daten
so austauschen, daß man ihnen dabei nicht "über die Schulter blicken" kann. Es kommt noch schlimmer:
In den USA sollen (müssen? - so glaube ich jedenfalls) Verschlüsselungen immer über einen Zusätzlichen Key
zu entschlüsseln sein, welcher dann der NSA gegeben wird. Die wollen sich nicht (trotz Kenntniss des
Verfahrens) die Mühe machen alles auszuprobieren. Dies wurde durch einen einzigartigen Fall bekannt:
Als die Microsoft Programmierer das ServicePack3 (oder war's 4?) compilierten, haben Sie vergessen
die "Häckchen" für die Debug-Informationen rauszunehmen. In dem ausgeliefertem Code sind nun die
Kommentare der Programmierer zu lesen. Im Bereich des Verschlüsselung wurden zusätzliche Keys angelegt
welche (unter anderem) mit "NSA" dokumentiert waren! Ein Schlüssel wurde mit einem Fragezeichen
dokumentiert und gibt bis Heute Rätsel auf (Wer hat den Wohl bekommen? Hintertürchen eines
Programmierers?).
ausserdem sind kryptographische verfahren in verschiedenen ländern gänzlich verboten. in dennen darf noch nicht mal das passwort verschlüsselt auf die festplatte abgelegt werden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz