AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Borland: CodeGear-Verkauf perfekt

Borland: CodeGear-Verkauf perfekt

Ein Thema von rwachtel · begonnen am 7. Mai 2008 · letzter Beitrag vom 3. Jul 2008
Antwort Antwort
Seite 7 von 10   « Erste     567 89     Letzte » 
Benutzerbild von rwachtel
rwachtel

Registriert seit: 26. Aug 2004
Ort: Köln
530 Beiträge
 
RAD-Studio 2010 Pro
 
#61

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt

  Alt 8. Mai 2008, 09:09
Zitat von Phoenix:
Du bist wahrscheinlich der einzige, der Spanisch kann
Abba isch kann doch ga keine Schpanisch...

http://dict.leo.org/?lp=ende&search=embark
Robert Wachtel
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von 3_of_8
3_of_8

Registriert seit: 22. Mär 2005
Ort: Dingolfing
4.129 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#62

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt

  Alt 8. Mai 2008, 13:50
¡Oye!, Yo hablo un pocito de español tambien. Y embarcadero es "Landeplatz, Pier" en alemán.
Manuel Eberl
„The trouble with having an open mind, of course, is that people will insist on coming along and trying to put things in it.“
- Terry Pratchett
  Mit Zitat antworten Zitat
DelphiProgrammierer

Registriert seit: 11. Apr 2007
67 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#63

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt

  Alt 9. Mai 2008, 08:48
Ich kenne Embarcadero nur als U-Bahn-Station in San Francisco, die wiederum in den Universal Studios in Orlando nachgebaut wurde, um die Gäste dort ein Erdbeben erleben zu lassen.

Hoffen wir mal, dass das alles gut geht. Ich müsste zum 01.Juni meinen RAD Studio Support Vertrag verlängern und zögere, seitdem die neue Road-Map veröffentlich wurde. Unicode interessiert mich nicht, aber 64Bit wäre klasse.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.173 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#64

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt

  Alt 9. Mai 2008, 09:26
Zitat von DelphiProgrammierer:
Hoffen wir mal, dass das alles gut geht. Ich müsste zum 01.Juni meinen RAD Studio Support Vertrag verlängern und zögere, seitdem die neue Road-Map veröffentlich wurde. Unicode interessiert mich nicht, aber 64Bit wäre klasse.
Dann u.U. solange warten das die Zahlungen auf jedenfall beim neuen Eigentümer landen.
Ach ja: mit dem 64-Bit Port ist vermutlich zwangsweise auch Unicode dabei. Ich denke nicht das die Win64-API noch Ansi unterstützt.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.851 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#65

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt

  Alt 9. Mai 2008, 09:31
Da D12 ja schon Unicode unterstützen wird, wird es D13 wohl zwangsläufig auch.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sakura
sakura

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: München
11.412 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#66

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt

  Alt 9. Mai 2008, 09:54
Zitat von Bernhard Geyer:
Dann u.U. solange warten das die Zahlungen auf jedenfall beim neuen Eigentümer landen.
Ach ja: mit dem 64-Bit Port ist vermutlich zwangsweise auch Unicode dabei. Ich denke nicht das die Win64-API noch Ansi unterstützt.
Das ist der Grund, warum zuerst UniCode und dann 64-Bit, andersrum würde nicht gehen. Warum nicht gleichzeitig? Weil das für viele Entwickler ein sehr großer, teilweise zu großer Schritt werden könnte, so zumindest begründet es CodeGear USA

......
Daniel W.
Ich bin nicht zurück, ich tue nur so
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.173 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#67

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt

  Alt 9. Mai 2008, 09:59
Zitat von sakura:
Das ist der Grund, warum zuerst UniCode und dann 64-Bit, andersrum würde nicht gehen. Warum nicht gleichzeitig? Weil das für viele Entwickler ein sehr großer, teilweise zu großer Schritt werden könnte, so zumindest begründet es CodeGear USA
Man hat ja gesehen wie große Umbauarbeiten (CLX-Port in D6, IDE-Umbau in D8) sich auf die Qualität der IDE+VCL ausgewirkt haben. Dann doch lieber zwei Schritte. Denn auch nach einem Win64-Port muss für einige Jahre Win32 unterstützt werden. Erst auch noch mit der IDE, später nur noch mit den Compilaten.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
DelphiProgrammierer

Registriert seit: 11. Apr 2007
67 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#68

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt

  Alt 9. Mai 2008, 10:17
Ich würde ja Unicode "akzeptieren", zumal es ja die alten Stringtypen noch geben soll. Ich muss dann halt die wichtigsten Programme, die sehr viele Daten in Strings speichern, anpassen. Aber für Unicode möchte ich nicht extra zahlen müssen bzw. eine zusätzliche Delphi-Version installieren müssen. 64Bit (vor allem wegen der Aufhebung des 2GB respektive 3GB? Adressraums, meine Programme nutzen aktuell nur 2GB) wäre schon interessant für mich.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.851 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#69

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt

  Alt 9. Mai 2008, 10:21
Der Umbau zu CLX war nicht das Problem, war imho ein richtiger Schritt, nur die Umsetzung und vorallem die Rolle rückwärts. Man hätte den Schritt weg von der WinAPI konsequent fortverfolgen sollen anstatt Vcl.Net wieder damit zu verheiraten.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
43.261 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#70

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt

  Alt 9. Mai 2008, 10:31
Zitat von DelphiProgrammierer:
(vor allem wegen der Aufhebung des 2GB respektive 3GB? Adressraums, meine Programme nutzen aktuell nur 2GB)
stellt sich nur noch die frage welche Programme überhaupt mehr als 2GB benötigen sollten.

aber ansonsten warte ich auch auf eine "richtige" Unicodeunterstützung, obwohl ich es ja schon lang nutze (nur noch nicht über die VCL )

und 64 Bit wäre vorallem von der CPU-Ausnutzung her interessant.

ich hoff ja, Delphi "Commodore" hat neben den 64 Bit auch noch Unicode mit drin und vorallem, daß es auch bald mal rauskommt
Garbage Collector ... Delphianer erzeugen keinen Müll, also brauchen sie auch keinen Müllsucher.
my Delphi wish list : BugReports/FeatureRequests
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 7 von 10   « Erste     567 89     Letzte » 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz