AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Borland: CodeGear-Verkauf perfekt
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Borland: CodeGear-Verkauf perfekt

Ein Thema von rwachtel · begonnen am 7. Mai 2008 · letzter Beitrag vom 3. Jul 2008
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

Re: Borland: CodeGear-Verkauf perfekt

  Alt 9. Mai 2008, 12:20
Zitat von mkinzler:
Der Umbau zu CLX war nicht das Problem, war imho ein richtiger Schritt, nur die Umsetzung und vorallem die Rolle rückwärts. Man hätte den Schritt weg von der WinAPI konsequent fortverfolgen sollen anstatt Vcl.Net wieder damit zu verheiraten.
Die Umsetzung war nicht gerade gut (Etliche Fehler im "Base-CLX" welche auf für VCL verwendet wird und ob es besser ist dann von Qt abhängig zu sein ...
Mann ist zwar Portabler, aber ist trotzdem ein Vendor-Lockin.


Zitat von DelphiProgrammierer:
Ich würde ja Unicode "akzeptieren", zumal es ja die alten Stringtypen noch geben soll. Ich muss dann halt die wichtigsten Programme, die sehr viele Daten in Strings speichern, anpassen. Aber für Unicode möchte ich nicht extra zahlen müssen bzw. eine zusätzliche Delphi-Version installieren müssen.
Du wirst nicht nur Unicode bekommen. AFAIK werden die mitgelieferten Control etwas aufgebohrt (AFAIK gibts auch eine Ribbon-Implementierung)

Zitat von himitsu:
stellt sich nur noch die frage welche Programme überhaupt mehr als 2GB benötigen sollten.
Noch sind wir unter der Grenze von 2GB. Aber um "richtige" DBs auf unsere Desktop-DB für DVD-Auslieferung umzukopieren brauchen wir soviel (primär um eigene Indize zu halten was schon exportiert wurde (BTree, ...).

Zitat von himitsu:
und 64 Bit wäre vorallem von der CPU-Ausnutzung her interessant.
Eher die schon in Entwicklung befindliche Multi-Threading-Library (genauer Blog-URL im Moment nicht verfügbar).

Zitat von himitsu:
ich hoff ja, Delphi "Commodore" hat neben den 64 Bit auch noch Unicode mit drin und
Ohne wird es nicht gehen. eine Win64-API mit ANSI-Parameter gibt es AFAIK nicht.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz