Thema: Delphi Was ist FireMonkey?

Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.272 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#27

AW: Was ist FireMonkey?

  Alt 27. Jan 2012, 15:00
Nein, dass es überall gleich "aussieht" ist ein Problem. Es benutzt keine nativen API's. Mac-User verwenden einen Mac gerade WEIL er sich anders bedient als ein Windows-PC. Linux-User customizen ihre Oberfläche bis ins kleinste Detail, und eine Anwendung hat sich da gefälligst anzupassen.
Habe ich andere Erfahrungen mit gemacht.



Eine Anwendung, die nicht in der jeweiligen Plattform sauber integriert ist, wird nicht angenommen. Das haben schon viele Firmen ausprobiert, sind daran gescheitert, und nun liefert Embarcadero auch noch ein Tooling, das genau diesen massiven Fehler propagiert und Entwickler dazu verleitet viel Zeit (und damit Geld) in eine Codebasis zu stecken die unter 100%iger Garantie nicht angenommen werden wird.

Oder anders gesagt: Jeder, der seine Anwendungen mit FM entwickelt wird zwangsläufig massivste Absatzprobleme erfahren. Das Zeug ist ganz einfach nicht an den Mann zu bringen.
Auch hier deine persönliche Meinung. Oder kannst du das irgenwo belegen?


Die Anforderung nach Webbrowser und Mediaplayer ist dann auch gleich wieder ein Zeichen, dass die Technologie hinter Firemonkey nicht verstanden wurde. Es gibt nunmal keinen überall verfügbaren Systemintegrierten Browser. Was ist mit embedded systemen? Headless Linux-Systeme, die z.B. ihre X-Oberfläche nur über ssh-tunnel an remote X-Window-Systeme schicken?

Jede Plattform hat ihre eigenen, individuellen Eigenheiten, und die wollen bedacht werden. Deswegen sagt Marc ja auch zu Oxygene / Prism: Ja, es läuft mit MonoTouch, ja, man kann iPhone-Anwendungen damit schreiben, ja, sie benutzen sogar im Hintergrund die nativen API's und abstrahieren nur minimal (viel weniger als FM), aber um Himmels willen, nehmt lieber Objective-C.
Bei solchen Sachen hast du immer ein Problem. Egal ob mit FM, Oxygene, oder sonst was. Irgendwo müssen Abstriche gemacht werden. Viele Platformen zu bedienen bedeutet kleinster gemeinsammer Nenner. Wenn das berücksichtigt wird, dann gibt's weniger Probleme.


Tests haben auch ergeben dass die inhaltlich exakt gleiche Anwendung in Objective-C und in FM geschrieben fast ausschliesslich in der Objective-C-Variante gute Bewertungen erhält und heruntergeladen wird. Die nahezu identische FM-Version geht in der Versekung unter. FM ist die falsche Technologie, und wer auf ein totes Pferd setzt reitet ziemlich flott in den Untergang.
Ach. Habe noch nie ein Vergelichstest in dieser Art gesehen. Hast du einen Link? Firemonkey gibt's noch nicht so lange. Geschweige die damit erstellten Programme. Wie können dann jetzt schon seriöse Vergleiche durchgeführt werden?

Habe irgendiw das Gefühl, daß du deine RemObjects-Brille auf hast und alles andere verteufelst.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat