AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Das große WIE, Chart aktuallisieren, Daten in textfiles
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Das große WIE, Chart aktuallisieren, Daten in textfiles

Ein Thema von Stecky2000 · begonnen am 1. Jun 2008 · letzter Beitrag vom 15. Jul 2008
 
Stecky2000

Registriert seit: 7. Mai 2008
Ort: Trebur
66 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

Das große WIE, Chart aktuallisieren, Daten in textfiles

  Alt 1. Jun 2008, 09:05
Ich hoffe ich poste hier an der richtigen Stelle, ich fand es recht passend.

Nun, ich habe, z. T. auch mit eurer Hilfe, ein Dienstplanprogramm geschrieben.
Ich habe mit MDI-Forms gearbeitet, mit StringGrids, mit import und export über (StringGridx.Rows[i].commatext), dynamische menüs, nachträgliche Bearbeitung von StringGridzellen über ownerdraw etc..

Klar, für Euch ist das peanuts, aber ich bin kein Programmierer, da bin ich schon recht stolz drauf.

Jetzt brauche ich aber einen kleinen Schubs in die richtige Richtung.

Also...

Ich habe in meinem Proggi z. B. 80 verschiedene Dienstpläne. Insgesamt werden damit ca. 2000 MA verplant.
Ich möchte eine Chart aufbauen in der ein Gebirge (Bedarfskurve) dargestellt wird und darüber die von den 80 Dienstplänen generierte Abdeckung in einer weiteren Linie.

Sowas hab ich schon mal gemacht, sollte kein Problem sein.

Das Problem liegt eher darin, dass die Daten für diese Dienstplanabdeckung z. Z. noch in eben der 80 Textfiles mit den Dienstplandaten liegen, mit Kommas getrennt.

Ich benutze keine Datenbanken, sondern nur diese Textfiles. Das soll auch möglichst so bleiben, da in unserem Betrieb kein BDE installiert werden kann (darf).

Jetzt die Große Frage:

Was für ein Aufbau wäre sinnvoll, um die Daten für die Grafik so schnell wie möglich bei Änderung eines einzelnen Dienstplanes neu zu berechnen?

Ich habe schon überlegt eine Routine zu schreiben, die aus z. B. einem Ini-file die Namen aller Dienstpläne nimmt und diese einzeln läd um die dortigen Abdeckungswerte im 5-Minuten-Raster einzulesen und zu addieren bis alle Pläne durch sind.

Nur hab ich den Verdacht, das wird zu langsam sein ( 80 Dienstpläne á 7 Kurven(Tage) mit 288 Zeilen)...

Sonst hätte ich noch die Idee, 7 Textfiles aufzubauen, für jeden Wochentag eins, und aus jedem Plan dort die Werte rein zu schreiben. Da ich eh nur einen Tag in der Grafik anzeige, brauche ich auch nur Daten für einen Tag. Hier weis ich nicht, wie ich damit umgehen kann, für jeden Plan eine Splate zu zuweisen. Wenn ich eine Plan lösche, müsste auch die Spalte eliminiert werden.

Also, ich hoffe Ihr versteht das Problem und könnt mir einige Tipps zur Entscheidungsfindung geben.

Danke schon mal.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz