AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Subclassing einer fremden Application, warum funzt das net ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Subclassing einer fremden Application, warum funzt das net ?

Ein Thema von stoxx · begonnen am 9. Nov 2003 · letzter Beitrag vom 5. Sep 2008
 
Assarbad
(Gast)

n/a Beiträge
 
#11

Re: Subclassing einer fremden Application, warum funzt das n

  Alt 10. Nov 2003, 20:36
Tss tss ... Motzi, jaaanz easy, komm runter

Hagens Code ist elegant, ist aber nicht nicht garantiert, dass er ueberall laeuft. Man sollte also schon wissen was man macht und ihn auf allen OS-Versionen testen. IMO sollte er von Windows NT bis 2003 laufen, aber MS hat keinesfalls jemals behauptet, dass in allen Prozessen die Adressen innerhalb einer MMF gleich sind! Will heissen, wenn irgendwann mal eine MMF nicht innerhalb aller Prozesse an der gleichen Stelle liegen sollte (laesst sich ja anhand der Tatsache, dass dies bei DLLs recht haeufig passiert, beweisen - Stichwort Relocation), dann macht es WUMMM ... und das Programm kackt jaemmerlich ab!

Zugegeben, das passiert "relativ" selten - ABER es passiert!

@Motzi: Den Code solltest du schon 100% kapieren bevor du ihn benutzt. Vorzugsweise noch ein paar Kenntnisse zur NT-Speicherverwaltung ... (oberhalb des MM)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz