AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Subclassing einer fremden Application, warum funzt das net ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Subclassing einer fremden Application, warum funzt das net ?

Ein Thema von stoxx · begonnen am 9. Nov 2003 · letzter Beitrag vom 5. Sep 2008
 
Assarbad
(Gast)

n/a Beiträge
 
#17

Re: Subclassing einer fremden Application, warum funzt das n

  Alt 10. Nov 2003, 22:46
Stop stop stop ...

DLLs SIND MMFs! Der Beweis, dass diese in verschiedenen Prozessen auch verschieden gemappt sein koennen, ist das Vorhandensein von Relocations. Dementsprechend funktioniert das Konstrukt an sich schon noch ... ABER ... niemand hat jemals behauptet (ansonsten haette ich gern eine exakte Quelle), dass man mal eben eine MMF mappen und einen View oeffnen kann ... und das dieser Pointer dann ueber Prozessgrenzen hinweg zu sharen ist! Genau das ist aber die Implikation in Hagens Modell. Deshalb sage ich, das es schief gehen KANN!

Der normale und unterstuetzte Weg hingegen ist, dass man, in jedem Prozess in dem man auf eine MMF zugreifen will, einen neuen View zu dieser MMF oeffnet. Ich hoffe das war verstaendlicher.

Naja ... wie du das Modell malst ist eigentlich egal ... Usermode ist boese ... das ist zumindest die erste Lektion des Treiberprogrammierers
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz