AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Datei mit PUT an HTTP-Server senden plus *Authentifizierung*
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datei mit PUT an HTTP-Server senden plus *Authentifizierung*

Ein Thema von mashutu · begonnen am 14. Jun 2008 · letzter Beitrag vom 15. Jun 2008
 
mashutu

Registriert seit: 15. Nov 2007
195 Beiträge
 
#8

Re: Datei mit PUT an HTTP-Server senden plus *Authentifizier

  Alt 14. Jun 2008, 15:27
Zitat von SirThornberry:
wie kommst du jetzt auf DELETE?
Weil ich auch einen Delete-command absenden koennen muss.

Zitat von SirThornberry:
wenn ich den Ausgangspost lesen hast du einfach nur was falsch gemacht:
Zitat:
Versucht habe ich TidHTTP mit ProxyParams und Authentication, beides fuehrt jedoch zu Fehler 401 "Unauthorized"... (bzw. ResponseText: 'couldn't authenticate you')
Die ProxyParams beziehen sich ausschließlich auf den Proxyserver.
Ja, ich habe es auch ueber einen Proxy versucht, nachdem es ueber den direkten Weg nicht gefunzt hat.

Zitat von SirThornberry:
Für die BasicAuthentication etc. musst du Benutzername und Passwort bei "Request" eintragen. IdHttp.Request.BasicAuthentication auf True setzen und IdHttp.Request.Username sowie IdHttp.Request.Password setzen.
Wenn die Authentifizierung über die Post-Parameter geschieht musst du diese als Feld mitsenden.
Das habe ich bereits so gemacht, aber ich bekomme trotzdem nur manchmal den connect. Meist erhalte ich die Meldung: "couldn't authenticate you"

Und das Loeschen konnte ich noch nicht so testen, wie es torpedo schrieb, weil mich aus unerfindelichen Grurnden der Server dauernd abweist...
Delphi-Quellcode:
        httpLink.Request.BasicAuthentication:=true;
        httpLink.Request.Password:=ePassword.Text;
        httpLink.Request.Username:=cleanupHTMLAuth(eUsername.Text);//cleanup special chars
        
        Moutput.Lines.Clear; //Memo with result of op
        case rgMethod.ItemIndex of //what did user choose
            0:begin
                    httpLink.request.Method:=Id_HTTPMethodPut;
                    Moutput.Lines.Text:=httpLink.Put(eURL.text,x);
            end;
            1:begin
                httpLink.request.Method:=Id_HTTPMethodGet;
                Moutput.Lines.Text:=httpLink.Get(eURL.text);
            end;
            2:begin
                s:=eURL.text;
                httpLink.Request.Method:=Id_HTTPMethodDelete;
                
                s:=httpLink.Put(s,xDummy);
                moutput.Lines.Add(s);

            end;
Aber ich lasse mich gerne belehren, falls hier noch etwas grob falsch sein sollte...
utu

if it was hard to write it should be hard to read
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz