AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Delphi kein ZEichnen auf vergrößerten Image
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

kein ZEichnen auf vergrößerten Image

Ein Thema von punker-lili · begonnen am 16. Jun 2008 · letzter Beitrag vom 24. Jun 2008
Antwort Antwort
Benutzerbild von _frank_
_frank_

Registriert seit: 21. Feb 2003
Ort: Plauen / Bamberg
922 Beiträge
 
Delphi 3 Professional
 
#1

Re: kein ZEichnen auf vergrößerten Image

  Alt 23. Jun 2008, 20:58
ich frage mich grade, warum du erst die differenz ausrechnest und dann diese zu der aktuellen größe hinzuaddierst...
warum nicht einfach

Delphi-Quellcode:
if image.width<>breite then
  image.width:=breite;
if image.height<>hoehe then
  image.height:=hoehe;
image.graphic wird imho mit vergrößert, muss also nicht extra gemacht werden.

ich hab mal ne einfachere Version mit angehängt...was das Prinzip mal verdeutlicht und in bitBlt/stretchBlt einweist.

deine zeichenroutinen für die Noten musst du dann natürlich ins redraw reinhauen, bei Größenänderung LoadBGImage aufrufen, bei Notenänderung/erweiterung nur redraw.

wobei ich mich grade frage, warum du ein Hintergrundbild brauchst (wegen den linien?), was du relativ rechenintensiv strecken müsstest. die könntest auch malen

so in etwa:

Delphi-Quellcode:
for i:=1 to 5 do
begin
  canvas.moveTo(0,i*10);
  Canvas.LineTo(width,i*10);
end;
nicht viel Arbeit, oder?

//Edit
gut, man könnte das jetzt noch aufbohren und gleich mehrzeilig machen (wollte das jetzt einfach mal ausprobieren).

Delphi-Quellcode:
var i,j,y:integer;
const Ytop=20; //Abstand von oben
      YDiff=30; //abstand der zeilen
      LCount=5; //5 linien pro zeile
      LSpace=10; //Abstand der Linien in einer Zeile
      RowCount=5; //5 zeilen
begin
  for j:=0 to rowCount-1 do
  begin
    for i:=0 to LCount-1 do
    begin
      y:=Ytop+(j*YDiff)+(j*LCount*LSpace)+i*LSpace;
      canvas.moveTo(0,y);
      Canvas.LineTo(width,y);
    end;
  end;
end;
@extrem: klar, stimmt ja
aber ich kam noch nie auf die idee, das TGraphic-Objekt einer TImage-Kompo zu verändern war irgendwie gedanklich beim canvas, was "mitwächst".

Gruß Frank
Angehängte Dateien
Dateityp: zip offscreen-bitmap_165.zip (119,4 KB, 8x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz