AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi Wie frage ich die noch verfügbaren Windows-Resourcen ab?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie frage ich die noch verfügbaren Windows-Resourcen ab?

Offene Frage von "Stephan P."
Ein Thema von Stephan P. · begonnen am 19. Jun 2008 · letzter Beitrag vom 20. Jun 2008
Antwort Antwort
Olli
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Re: Wie frage ich die noch verfügbaren Windows-Resourcen ab?

  Alt 20. Jun 2008, 00:14
Zitat von Muetze1:
Eine Antivirenlösung ist heutzutage allein schon nicht mehr zu bekommen, sondern nur noch im Zusammenhang mit einem Skripblocker, Firewall, etc.
Wetten daß? Und wenn wir die letzte Firma sind, auch die neue, in Planung befindliche Version, wird sich auf diese Kernaufgabe konzentrieren. Ich will nicht ausschließen, daß irgendwann mal was anderes dazukommt, aber das Einzelprodukt bleibt verfügbar.

Zitat von Muetze1:
Mit anderen Worten: Die Grenzen verwischen und der genannte Profiler hat das gesuchte definitiv nicht in der Hauptaufgabe. Heutzutage könnte ich genauso gut einen Debugger empfehlen, der übernimmt solche gesuchten Dinge z.T. auch schon.
Keine Frage. Und der Application Verifier zusammen mit WinDbg sind eine gute Alternative ... oder sollte ich besser sagen: wären eine gute Alternative, wenn ja wenn Delphi PDB oder zumindest die alten DBG (CV) Dateien erzeugen würde.

Zitat von Muetze1:
Im Ergebnis bleibe ich beim dem Smiley, da es nicht die Hauptaufgabe eines Profilers ist und es von daher auch noch genug Profiler gibt, welche dieses nicht unterstützen. Ich nutze z.B. ProDelphi und dies hat eine solche Funktion nicht und es auch ein Profiler...
Sicher, gibt es Profiler die nicht alles anbieten und sicher sind die trotzdem Profiler. Der Punkt ist, daß aber diese verschiedenen Disziplinen (drei an der Zahl bei Wikipedia) von "Profilern" beherrscht werden (du kannst natürlich auch schnell die Wikipediaseite bearbeiten ). Nur weil der von dir benutzte nicht alle diese Disziplinen beherrscht, ist er nicht der Maßstab für den Begriff Profiler - aber er ist auch nicht weniger ein Profiler nur weil er nicht alle Disziplinen beherrscht. Das ist wie bei einem Kompiler von dem man verlangt, er solle alle Programmiersprachen kompilieren können.

Ich denke das Mißverständnis könnte im Begriff "Laufzeitverhalten" liegen. Die Betonung liegt dabei eben nicht auf Laufzeit, ansonsten könnte man ja auch direkt "Laufzeit" schreiben. Es geht oftmals nichtmal um Zeit sondern eher um die Anzahl von Aufrufen oder eben die Benutzung bestimmter Ressourcen. Und während nicht alle Profiler die AQTime unter diesem Namen anbietet auch der Definition auf Wikipedia entsprechen, so sind doch alle drei Disziplinen dort vertreten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz