AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi Actions einzeln oder mit Shared-Eventhandlern?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Actions einzeln oder mit Shared-Eventhandlern?

Ein Thema von Assertor · begonnen am 20. Jun 2008 · letzter Beitrag vom 20. Jun 2008
 
Assertor

Registriert seit: 4. Feb 2006
Ort: Hamburg
1.296 Beiträge
 
Turbo C++
 
#3

Re: Actions einzeln oder gruppieren?

  Alt 20. Jun 2008, 19:04
Hi Marabu,

schön mal wieder von Dir zu lesen

Zitat von marabu:
Die gemeinsame Caption für auslösende UI-Controls (Button, MenuItem) ist so nicht realisierbar. Die zeitlich abweichende Aktivierung und Deaktivierung unterschiedlicher Actions ist nicht möglich.
Trifft beides nicht zu. Die Actions für Form-Elemente sind ja einzeln deklariert (z.B. acButton1, acButton2). Somit sind alle Vorteile verfügbar.

Es geht lediglich um die Zuweisung der Methoden für acExecute/acUpdate. Diese werden gruppiert um eine übersichtlichere Darstellung zu erzielen.

Ich denke nämlich gerade umgekehrt wird ein Schuh daraus: Wenn man Actions anwendet, aber für jede Action einzeln ein acExecuteXYZ, acUpdateXYZ zuweist, wird der Code wieder unübersichtlich wie beim guten alten VCL OnEventXYZ.

Stimmen Sie mir da nicht zu, Herr Kollege?

Gruß Assertor
Frederik
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz