Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von SirThornberry
SirThornberry
(Moderator)

Registriert seit: 23. Sep 2003
Ort: Bockwen
12.235 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#20

Re: Erfahrungen mit Parallelinstallation D5/D7/D8 ?

  Alt 7. Feb 2004, 21:42
ich hab d6 personal und d7 enterprise (u. d8-Net). Die D6Personal werd ich allerdings auch nicht löschen weil dort bei D6 zum beispiel TClientSocket und TServerSocket als Komponente zum setzen aufs Form vorhanden sind und bei D7 muss ich die Komponenten selbst hinzufügen wozu ich aber keine lust hab... Außerdem ist D6 nicht so resourcen-fressend und die compilate sind teilweise auch nicht so groß wie die mit d7. Außerdem ist das Komponentenverhalten anders. Zum Beispiel wird bei einer von beiden Versionen das OnClick-Event bei der Checkboxausgelöst wenn man checked setzt bei der anderen version aber nur wenn man wirklich klickt (und nicht über source, checked auf True setzt) Also ist es durchaus sinnvoll alle versionen parallel zu betreiben da sich die compilierten Projekte ansonsten anders verhalten können
Jens
Mit Source ist es wie mit Kunst - Hauptsache der Künstler versteht's
  Mit Zitat antworten Zitat