AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Rückgabewert für QueryContextMenu erstellen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Rückgabewert für QueryContextMenu erstellen

Ein Thema von Guido Eisenbeis · begonnen am 8. Jul 2008 · letzter Beitrag vom 19. Jul 2008
 
Guido Eisenbeis

Registriert seit: 9. Apr 2006
389 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

Re: Rückgabewert für QueryContextMenu erstellen

  Alt 19. Jul 2008, 13:59
Zitat von marabu:
Beispiel:

1. MenuItem = idCmdFirst,
2. MenuItem = idCmdFirst + 1
3. MenuItem = idCmdFirst + 3

die nächste sequentiell zu vergebende ID wäre idCmdFirst + 4, zurückgeben musst du also 4, auch wenn du "idCmdFirst + 2" nicht vergeben hast.
Hallo marabu, jetzt fängt es an, klarer zu werden:

Zitat von Delphi-Hilfe:
returns an HRESULT value ... and its code value set to the offset of the largest command identifier that was assigned, plus one.
Bedeutet anders formuliert, den höchsten Wert, den ich zu idCmdFirst hinzuaddiert habe (Offset) erhöhe ich um 1 und habe dann den Rückgabewert, auch wenn Lücken dazwischen sind. (Stimmt das so?)


Zitat von Delphi-Hilfe:
For example, assume that idCmdFirst is set to 5 and you add three items to the menu with command identifiers of 5, 7, and 8. The return value should be MAKE_HRESULT(SEVERITY_SUCCESS, 0, 8 - 5 + 1).
Also auch hier (wie in meinem Beispiel oben) wurden insgesamt 4 "Indexe" (Indizes) vergeben:

1. MenuItem = idCmdFirst // Value = 5
2. MenuItem = idCmdFirst + 1 // Value = 6, ist aber hier eine Lücke
3. MenuItem = idCmdFirst + 2 // Value = 7
4. MenuItem = idCmdFirst + 3 // Value = 8

Das ergibt inclusive der Lücke 4 MenuItems und somit einen Rückgabewert von 4 (siehe: 8 - 5 + 1). (Stimmt auch das soweit?)


Zitat von marabu:
Deine ID-Werte musst du aus dem Range idCmdFirst..idCmdLast nehmen
Soweit klar.

Zitat von marabu:
Das Delphi-Pendant zum Makro MAKE_HRESULT() heißt MakeResult() und du findest es in der Unit ActiveX.
Auch dafür ein dickes Dankeschön! Selbst mit eingeschaltetet Ähnlichkeitssuche schweigt sich die (Turbo-)Delphi-Hilfe aus! Und eine Suche im WWW bringt nur Millionen Treffer für die C++-Variante (die mit dem Unterstrich).

Guido.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz