AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[MySQL] Datenbankstruktur

Ein Thema von geskill · begonnen am 8. Jul 2008 · letzter Beitrag vom 9. Jul 2008
Antwort Antwort
Benutzerbild von geskill
geskill

Registriert seit: 17. Feb 2007
Ort: NRW
420 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

Re: [MySQL] Datenbankstruktur

  Alt 9. Jul 2008, 12:11
Ich glaube ich habe das ganze etwas falsch erklärt,
dass Userverwaltungssytem ist für ein Programm mit einer DB Anbindung. Das Programm an sich gibt es in
mehreren Ausführungen, welcher User welches Feature benutzen dürfen muss man in dem System verwalten
können. Unabhängig davon gibt es eine DB Anbindung, die mit dem Programm selber nichts zu tun hat,
Der DB Besitzer darf dort Regeln welcher User welche Rechte in der DB hat, also wer Daten hinzufügen,
löschen etc. darf.
Deshalb ist es besser, wenn ich eine Spalte hinzufüge, wo ich die "reinen Programmrechte" hineinschreibe.
Die Programmrechte kann man noch ein Zahlen ausdrücken, da es nicht so viele sind.

id   | NAME | EMAIL | PASSWORD | EXPIRATION | LOGINS | PROGRAM-RIGHTS | SERVER-SIDE Jedoch finde ich es noch problematisch die Serverrechte zu verwalten da es ja mehere Server/DB
gibt.
In den Server Rechten könnte dann z.b. so etwas stehten (Boolean Werte):

XML-Code:
<SERVER_DATABASE> // Server A
  <GROUP>Administrator</GROUP>
  <RIGHTS>
    <CAN_READ>
      <TABLE_A>1</TABLE_A>
      <TABLE_A>1</TABLE_A>
    </CAN_READ>
    <CAN_ADD>
      <TABLE_A>1</TABLE_A>
      <TABLE_B>1</TABLE_B>
    </CAN_ADD>
    <CAN_EDIT_OWN>1</CAN_EDIT_OWN>
    <CAN_EDIT>
      <TABLE_A>
        <COLUMN_1>1<COLUMN_1>
        <COLUMN_2>1<COLUMN_2>
      </TABLE_A>
    </CAN_EDIT>
    <CAN_REMOVE>
      <TABLE_A>1</TABLE_A>
      <TABLE_B>1</TABLE_B>
    <CAN_REMOVE>
  </RIGHTS>
</SERVER_DATABASE>
So ein Eintrag könnte dann natürlich sehr lang werden, wenn eine DB z.b. 6 Tabellen hat
und jede Tabelle dann nochmal 10 Spalten! Und das ganze ist nur ein Beispiel von einem Server
wenn sich dem System noch weitere Anschließen 10-20 dann will ich mir gar nicht vorstellen wie lang
dieser Eintrag pro User werden kann. Jedoch brauche ich diese Kontrolle und so ist es auch erwünscht.
Deshalb frage ich mich ob man dies nicht in die "angedockte" DB einträgt. Damit meine ich, dass in der
User Tabelle "SERVER-SIDE" komplett wegfällt und dies dem Server gespeichert wird. Das ganze steht aber
in Abhängigkeit mit dem Usern, dann müsste ich in der neuen DB eine neue Tabelle anlegen die dann so
aussieht:
NAME | EMAIL | SERVER-SIDE Problematisch ist es dann wieder, wenn jemand die EMail-Adresse ändert, und das Problem der Verwaltung würde
ich nur auf einen anderen Server oder eine andere DB verschieben :(.
Sebastian
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz