AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TEDIT Feld Zahlen eingabe

Ein Thema von ljmarkus · begonnen am 10. Jul 2008 · letzter Beitrag vom 10. Jul 2008
 
Jürgen Thomas

Registriert seit: 13. Jul 2006
Ort: Berlin
750 Beiträge
 
#3

Re: TEDIT Feld Zahlen eingabe

  Alt 10. Jul 2008, 08:20
Na, das geht doch wohl kürzer. Ich nehme an, dass die Beschriftung dieser Buttons einheitlich '0', '1' usw. ist. Außerdem hat Butch87 vergessen, den bisherigen Inhalt zu behalten:
Delphi-Quellcode:
if Sender is Button
then begin
  MyNumEdit.Text := MyNumEdit.Text + (Sender as Button).Caption;
end;
Aber klar ist: Man braucht nur eine einzige, gemeinsame Prozedur für alle diese Buttons.

Und die Beschränkung auf 3 Ziffern darfst Du, Markus, mit Length selbst herausfinden.

Jürgen

PS. Wie lange arbeitest Du, Markus, eigentlich schon mit Delphi (wenn ich mir das Zugangsdatum anschaue)? Ein gemeinsames Click-Ereignis für mehrere Buttons, die Beschriftung für einen Button abfragen, den Text für eine Textbox festlegen, Zeichen zusammensetzen zu einem gemeinsamen String sind doch weitgehend Grundlagenwissen.
#D mit C# für NET, dazu Firebird
früher: Delphi 5 Pro, Delphi 2005 Pro mit C# (also NET 1.1)
Bitte nicht sauer sein, wenn ich mich bei Delphi-Schreibweisen verhaue; ich bin inzwischen an C# gewöhnt.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz