AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zeitkontrolle für Computerbenutzung

Ein Thema von emsländer · begonnen am 10. Jul 2008 · letzter Beitrag vom 11. Jul 2008
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von emsländer
emsländer

Registriert seit: 21. Aug 2004
Ort: Lengerich
658 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Ent
 
#1

Zeitkontrolle für Computerbenutzung

  Alt 10. Jul 2008, 11:38
Moin,

da man Kids/Heranwachsenede nicht zu lang am PC lassen sollte, möchte ich gern eine parametrierbare Zeitsteuerung bauen. Gedacht habe ich einen Dienst, der nix macht als nach der voreingestellten Zeit (evtl. über ein Steuerprogramm, worauf die Kids keinen Zugriff haben) den Rechner stumpf runterfährt. Part 2: Eine Neuanmeldung muß der Dienst für diesen Tag verhindern.

Ich bitte um Ideen / Vorschläge

Der Rechner ist Domänenmitglied. Leider ist in der Domänenverwaltung eine echte Zeitsteuerung nicht vorgesehen. Man kann lediglich Zeiten von-bis vorgeben. Auch ist dort kein Autoshutdown/Abmeldung nach Zeit x vorgesehen.

Gruss

EL


Narben am Körper sind ein Zeichen dafür, das man gelebt hat.
Narben auf der Seele sind ein Zeichen dafür, das man geliebt hat.
  Mit Zitat antworten Zitat
IcyVeins

Registriert seit: 31. Mär 2008
9 Beiträge
 
#2

Re: Zeitkontrolle für Computerbenutzung

  Alt 10. Jul 2008, 11:44
Du kannst folgenden Code für Batch benutzen, dieser verhindert, dass man sich mit dem jeweligen Profil anmelden kann, wenn die ,,Anmeldezeit" nicht eingehalten wird

Sollte selbsterklärend sein:

net user Kind /times:Mo,14-16;Di,16-17;Mi,12-18 //moep, das stand da vorher noch nicht
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von emsländer
emsländer

Registriert seit: 21. Aug 2004
Ort: Lengerich
658 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Ent
 
#3

Re: Zeitkontrolle für Computerbenutzung

  Alt 10. Jul 2008, 11:46
Zitat von IcyVeins:
Du kannst folgenden Code für Batch benutzen, dieser verhindert, dass man sich mit dem jeweligen Profil anmelden kann, wenn die ,,Anmeldezeit" nicht eingehalten wird

Sollte selbsterklärend sein:

net user Kind /times:Mo,14-16;Di,16-17;Mi,12-18 //moep, das stand da vorher noch nicht
Genau das wollte ich ausschliessen: Feste Anmeldezeiten! Ich benötige ein System, was nach dem Einschalten z.B. 60 Minuten später den Rechner stumpf runterfährt.



Gruss

EL


Narben am Körper sind ein Zeichen dafür, das man gelebt hat.
Narben auf der Seele sind ein Zeichen dafür, das man geliebt hat.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RavenIV
RavenIV

Registriert seit: 12. Jan 2005
Ort: Waldshut-Tiengen
2.875 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#4

Re: Zeitkontrolle für Computerbenutzung

  Alt 10. Jul 2008, 12:09
1) einen Dienst, der nix anderes macht, als die Zeit hochzählen.
Nach der definierten Zeit wird "shutdown.exe" mit den passenden Parametern aufgerufen.
Vielleicht vorher noch eine Meldung, damit die Programme geschlossen werden und Daten gesichert werden können.

2) Um eine Neuanmeldung musst Du Dich entweder in die Gina.dll einklinken oder auf dem DomänenController den User deaktivieren. Dann ein Dienst auf dem DC, der den User um 24:00 Uhr wieder aktiviert.

Aber sowie ich gelesen habe, gibt es für sowas schon fertige Lösungen.
Quäl doch den google ein Wenig (Stichworte "Kindersicherung" oder "Kinderschutz")
Klaus E.
Linux - das längste Text-Adventure aller Zeiten...
Wer nie Linux mit dem vi konfiguriert hat, der hat am Leben vorbei geklickt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von emsländer
emsländer

Registriert seit: 21. Aug 2004
Ort: Lengerich
658 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Ent
 
#5

Re: Zeitkontrolle für Computerbenutzung

  Alt 10. Jul 2008, 12:12
Zitat von RavenIV:
1) einen Dienst, der nix anderes macht, als die Zeit hochzählen.
Nach der definierten Zeit wird "shutdown.exe" mit den passenden Parametern aufgerufen.
Vielleicht vorher noch eine Meldung, damit die Programme geschlossen werden und Daten gesichert werden können.

2) Um eine Neuanmeldung musst Du Dich entweder in die Gina.dll einklinken oder auf dem DomänenController den User deaktivieren. Dann ein Dienst auf dem DC, der den User um 24:00 Uhr wieder aktiviert.

Aber sowie ich gelesen habe, gibt es für sowas schon fertige Lösungen.
Quäl doch den google ein Wenig.
Mh, ne fertige teure und vermutlich hochkomplexe Lösung suche ich eigentlich nicht. Ich wollte da schon was eigenes basteln, wo ich selbst was dran ändern und für die Bedürfnisse anpassen kann. Mh - an die Gina wollte ich eigentlich nicht ran und wenn man den User im System deaktiviert, kommen auch keine Mails mehr in sein Postfach (Exchange).

Vielleicht kann man da ja auch mal ein Gemeinschaftsprojekt draus machen?

Gruss

EL


Narben am Körper sind ein Zeichen dafür, das man gelebt hat.
Narben auf der Seele sind ein Zeichen dafür, das man geliebt hat.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.618 Beiträge
 
#6

Re: Zeitkontrolle für Computerbenutzung

  Alt 10. Jul 2008, 12:21
Der Systemdienst, der die Zeit hochzählt und den Benutzer abmeldet wenn die Zeit um ist ist ne gute idee (ich würde zwar den Benutzer nur abmelden, nicht zwingend runterfahren, aber das ist ja Geschmackssache ).

Der Elaubte / Verbrauchte Zeit pro UserAccount kannst Du ja den Dienst in einer Datenbank verwalten lassen (z.b. Embedded Firebird).
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

Re: Zeitkontrolle für Computerbenutzung

  Alt 10. Jul 2008, 14:09
Hallo Emsländer,

wenn's etwas simples sein darf:

nimm den Timer, laß ihn bis 6000 zahlen(bei einer Auflösung von 1 Sekunde sind das 100 Minuten) ,
gib eine Meldung aus 'Diese System schaltet sich in 5 Secunden selbständig aus',
noch einmal bis 5 zählen lassen und dann logoff oder shudown oder....

Ob Du das dann als Dienst realisierst oder als "unsichtbares" Programm, mit Hintertür zum Abbrechen oder....
das ist dann Dein Problem.

(RaveniV anders formuliert)

Gruß
K-H
  Mit Zitat antworten Zitat
IcyVeins

Registriert seit: 31. Mär 2008
9 Beiträge
 
#8

Re: Zeitkontrolle für Computerbenutzung

  Alt 10. Jul 2008, 14:20
Und jedes Mal wenn sich die Person anmeldet wird das Datum in eine Liste gespeichert => Wenn Datum schon vorhanden => Shutdown

Das fertige Programm dann im Autostart ablegen oder als Dienst integrieren
Das einzige Problem ist... Wie fähig sind denn die Kids? Sonst finden sie doch immer irgendwie einen Weg

Bei meinem 1. Beitrag warst du leider mit dem Editieren schneller als ich mit dem Posten...
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

Re: Zeitkontrolle für Computerbenutzung

  Alt 10. Jul 2008, 14:36
Zitat von p80286:
Hallo Emsländer,

wenn's etwas simples sein darf:

nimm den Timer, laß ihn bis 6000 zahlen(bei einer Auflösung von 1 Sekunde sind das 100 Minuten) ,
gib eine Meldung aus 'Diese System schaltet sich in 5 Secunden selbständig aus',
noch einmal bis 5 zählen lassen und dann logoff oder shudown oder....

Ob Du das dann als Dienst realisierst oder als "unsichtbares" Programm, mit Hintertür zum Abbrechen oder....
das ist dann Dein Problem.

(RaveniV anders formuliert)

Gruß
K-H
Also so doof, dass ich das nicht aushebeln könnte bin ich nicht. Und andere auch nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von emsländer
emsländer

Registriert seit: 21. Aug 2004
Ort: Lengerich
658 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Ent
 
#10

Re: Zeitkontrolle für Computerbenutzung

  Alt 10. Jul 2008, 14:40
Zitat von NamenLozer:
Zitat von p80286:
Hallo Emsländer,

wenn's etwas simples sein darf:

nimm den Timer, laß ihn bis 6000 zahlen(bei einer Auflösung von 1 Sekunde sind das 100 Minuten) ,
gib eine Meldung aus 'Diese System schaltet sich in 5 Secunden selbständig aus',
noch einmal bis 5 zählen lassen und dann logoff oder shudown oder....

Ob Du das dann als Dienst realisierst oder als "unsichtbares" Programm, mit Hintertür zum Abbrechen oder....
das ist dann Dein Problem.

(RaveniV anders formuliert)

Gruß
K-H
Also so doof, dass ich das nicht aushebeln könnte bin ich nicht. Und andere auch nicht.
Naja, doof ist mein Jung ja nicht - aber Systemkenntnisse hat er (soweit mir bekannt) keine. Ein Dienst, welcher auch noch als MS...bla irgendwas getarnt ist, wird er wohl nicht erkennen.

Andersrum: Wenn das Ding auf dem Server läuft, hat er keinen Zugriff. Nur dann fängt es an, kompliziert zu werden. Dann müßte man erstmal herausfinden, wie ein Rechner sich am Server anmeldet etc.
Das Remote-Shutdown allerdings ist kein Problem.

Gruss

EL


Narben am Körper sind ein Zeichen dafür, das man gelebt hat.
Narben auf der Seele sind ein Zeichen dafür, das man geliebt hat.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz