AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Definitions union von C nach Delphi

Ein Thema von oki · begonnen am 15. Jul 2008 · letzter Beitrag vom 15. Jul 2008
 
Benutzerbild von nicodex
nicodex

Registriert seit: 2. Jan 2008
Ort: Darmstadt
286 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#5

Re: Definitions union von C nach Delphi

  Alt 15. Jul 2008, 15:14
Zitat von oki:
1. Objekte sind doch Instanzen von Klassen. Deine union Übrsetzung ist hier aber ein Record.
Ich meinte "Objekt" im Sinne der Sprache C/C++... vielleicht hätte ich "Werte" oder "Variablen" schreiben sollen

Zitat von oki:
2. Was verstehst du unter Variante Records? Soll das bedeuten, dass der Wert in inf sowohl vom Typ Longword als auch Array of Byte sein kann?
Der Inhalt eines TAesInf kann entweder als LongWord "l" (4 Bytes) oder als Array von 4 Bytes "b" interpretiert/verwendet werden.
TAesInf ist so groß wie seine größte "Interpretationsmöglichkeit" (4 Bytes in beiden Fällen).
(edit: wenn man den Wert von "l" ändert, ändert man auch den Inhalt von "b" - und vis versa)
In der Delphi-Hilfe gibt es sicherlich einen Abschnitt zu "varianten (Teilen von) Records".
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz