AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Acinerella [Ver. 1.4] FFMpeg Wrapper

Acinerella [Ver. 1.4] FFMpeg Wrapper

Ein Thema von igel457 · begonnen am 18. Jul 2008 · letzter Beitrag vom 23. Jan 2016
Antwort Antwort
Peter666

Registriert seit: 11. Aug 2007
357 Beiträge
 
#1

AW: Acinerella [Ver. 1.4] FFMpeg Wrapper

  Alt 21. Jan 2016, 10:21
Ich weiß der Post ist ziemlich "alt", aber hat schon einmal jemand versucht Acinerella für iOS, OSX bzw. Android zu kompilieren? Ich glaube auch das sich die FFmpeg header mal wieder geändert haben. Ich hatte vor Jahren mal angefangen diese nach Delphi zu übersetzen, es dann aber nach einiger Zeit aufgegeben. Die ändern andauernd irgendwelche Funktionen, Structs und Bezeichner.

Ich hatte mir via git clone git://source.ffmpeg.org/ffmpeg.git die aktuelle Version geladen und wollte das ganze kompilieren. Mal abgesehen von den dutzenden illegal option Fehlern. Das makefile ist sicher nur für Linux ausgelegt

Peter

Geändert von Peter666 (21. Jan 2016 um 10:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
CHackbart

Registriert seit: 22. Okt 2012
267 Beiträge
 
#2

AW: Acinerella [Ver. 1.4] FFMpeg Wrapper

  Alt 23. Jan 2016, 21:49
Das kenn ich nur allzu gut, FFMpeg ist ein tolles Projekt, aber der Code ist gewöhnungsbedürftig. Das wird sich denke ich auch niemals ändern, aber sobald man notgedrungen die Header übersetzt hat "versteht" man zumindest die Logik dahinter. Ich mag mich nicht anmaßen das ganze zu bewerten, aber ich würde es persönlich so nicht machen. Anyway, es ist halt so wie es ist.
Ich hab vor ein paar Jahren mal die FFMPEG Player Komponente von http://flashavconverter.com gekauft und regelmäßig angepasst. Der Autor aktualisiert in regelmäßigen Abständen die Header-Dateien. Leider nicht so häufig wie man das selber gerne hätte und dementsprechend musste ich irgendwann selber Hand anlegen.

Meine persönliche Erkenntnis daraus ist:

1. Die in den DLL's exportierten Funktionen ändern sich eigentlich nie. Major-Updates entfernen Funktionen die als depreciated deklariert sind.
2. Die Anzahl der übersetzten Structs, sollten minimiert werden. Also alles was man nicht braucht, da reicht ein pointer.
3. AVCodecContext und AVFrame sind wichtig und da gilt der Hauptaugenmerk drauf.

Im Prinzip werden bei Minor-Updates neue Variablen in den Structs fröhlich angehängt und andere Variablen als depreciated mit einem Compilerflag versehen. Ändert sich die Majorversion wird fröhlich gekürzt. Solange man wirklich nur das nutzt, was man braucht, dann ist das ganze übersichtlich.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz