AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte KIOSK Professional Version 7.6 - Special Freeware Edition
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

KIOSK Professional Version 7.6 - Special Freeware Edition

Ein Thema von kuba · begonnen am 26. Jul 2008 · letzter Beitrag vom 8. Jun 2010
Antwort Antwort
Seite 3 von 3     123   
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

Re: KIOSK Professional Version 7.4 - Special Freeware Editio

  Alt 14. Sep 2008, 21:36
Du kannst auch Beiträge editieren. Es ist nicht notwendig, wenn noch niemand geantwortet hat, innerhalb von Minuten neue Beiträge zu verfassen.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Florian H

Registriert seit: 30. Mär 2003
Ort: Mühlacker
1.043 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#2

Re: KIOSK Professional Version 7.4 - Special Freeware Editio

  Alt 14. Sep 2008, 21:42
Wenn du das Programm in englisch hälst, wäre es doch bestimmt auch toll, die passende Groß-/Kleinschreibung anzuwenden und nicht wahllos* englische Wörter groß und klein zu schreiben

(*) bzw. tendenziell der deutschen Rechtschreibung nachempfunden: Nomen und Namen groß, Rest (meistens) klein...

Edit: Beim nochmal-Drüberschauen: Allgemein ist deine Interpunktion wohl relativ 'deutsch' und noch dazu uneinheitlich, im Hauptfenster z.B. "KIOSK-Username" und "KIOSK Application" (Bindestrich resp. "KIOSK username" und "KIOSK application")
Florian Heft
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von kuba
kuba

Registriert seit: 26. Mai 2006
Ort: Arnsberg
588 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

Re: KIOSK Professional Version 7.4 - Special Freeware Editio

  Alt 14. Sep 2008, 21:56
Zitat von Florian H:
Wenn du das Programm in englisch hälst, wäre es doch bestimmt auch toll, die passende Groß-/Kleinschreibung anzuwenden und nicht wahllos* englische Wörter groß und klein zu schreiben

(*) bzw. tendenziell der deutschen Rechtschreibung nachempfunden: Nomen und Namen groß, Rest (meistens) klein...

Edit: Beim nochmal-Drüberschauen: Allgemein ist deine Interpunktion wohl relativ 'deutsch' und noch dazu uneinheitlich, im Hauptfenster z.B. "KIOSK-Username" und "KIOSK Application" (Bindestrich resp. "KIOSK username" und "KIOSK application")
Danke für alle Tip´s, nur so kann ich das Programm "richtig" machen !!
@Luckie
ich werde daran denken !

Die Schlüsselnamen sind bez. Gross und Kleinschreibung so aufgeführt wie importiert, die Optionen im Hauptfenster sind z.Zt. aus rein "optischen" Gründen in dieser Ausführung. Viele Rock´n Roll Songs (Lyrics) sind in dieser Ausführung aus "optischen" Gründen so verfasst...

KUBA

PS: die Dokumentation kommt übrigens in Deutsch, wäre nett wenn sich nach Fertigstellung der Dokumentation Übersetzer für andere Sprachen finden würden (z.B. Chinesisch ) ...

-----------------------------------------------------------------------------------------------

dies ist der KIOSK Professional Version 7.5 Newsletter, den ich an registrierte Kunden versende.
Falls Sie diesen Newsletter abbestellen möchten, senden Sie einfach eine E-Mail mit dem Betreff "abbestellen".

Neue Informationen zum Softwarepaket KIOSK Professional Version 7.5 :

Vor einigen Tagen erhielt ich einen Anruf von einem KIOSK Benutzer, der mir mitteilte dass er schwere Probleme mit dem KIOSK-Softwarepaket bekommen hat und eine Systemwiderherstellung durchgeführt werden musste.

Daraufhin habe ich das aktuelle Softwarepaket auf einem "frischen" PC getestet und festgestellt, dass eine schlecht definierte Voreinstellung den Zugriff auf alle Computerlaufwerke unterbunden hatte.

Diese fehlerhafte Einstellung wurde selbstverständlich umgehend von mir korrigiert.

Der o.g. Fall hat mich ausserdem dazu bewogen die Anleitung "Erste Schritte" zu vervollständigen, die aktuelle Bedienungsanleitung finden Sie jetzt immer Online unter dieser Adresse:

http://kuba-edv.de/KIOSK%20Professio...figuration.htm

Bitte bedenken Sie, dass das KIOSK Professional Softwarepaket von nur einer Person entwickelt wurde/wird.
Selbst in grossen Organisationen kommt es gelegentlich zu schweren Abstürzen durch fehlerhafte Software.
Befolgen Sie bitte die Ratschläge in der Anleitung "Erste Schritte" um Probleme auf Ihrem Computer zu vermeiden.
Stefan Kubatzki
E=mc2
  Mit Zitat antworten Zitat
alzaimar
(Moderator)

Registriert seit: 6. Mai 2005
Ort: Berlin
4.956 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#4

Re: KIOSK Professional Version 7.6 - Special Freeware Editio

  Alt 29. Jul 2009, 05:42
Wieso verwendest Du keine Standardfarben? Wenn Du deinem Programm die besondere Note verteilen willst, dann korrigiere zunächst alle Rechtschreibfehler (siehe nächsten Absatz), verpasse der GUI sog. Übersicht und wenn das dann alles soweit in Ordnung ist, besorgst Du dir -wenn es denn sein muss- eine Skin-Engine.

So gut und praktisch dein Programm ist, so stark leidet dieser inhaltliche Eindruch durch die Rechtschreibfehler und die merkwürdige hellblaue Farbe. Merke: Eine andere Farbe macht noch kein Profi-Programm.

Hier die Rechtschreibfehler:
Dialog "Startpage"; Wenn Du die Option "Hide Taskbar" anbietest (großés 'H'), warum dann "disable Explorer" (kleines 'd')? Und was ist die Option "LockWorkStation" (ein Wort)?
"Action if Application terminate" ist auch so ein Kandidat: "Action if application terminates"

Weiterhin liegt das "Copyright" bei Dir, nicht die "Copyrights". Sollte es nicht "Registered to" heißen, anstatt "Registered for"? Die englische Tastatur kennt zudem kein "STRG", dort heißt es "Ctrl" (und bei mir steht 'Strg' drauf und nicht 'STRG'. Aber das soll nix heißen).

Im Dialog "Explorer Settings" heißt es unter "Energy Settings" "... Präsentation, Mains". 'ä' gibts im Englischen nicht und was ist 'Mains'? Also ich weiss, was meins ist und wo Mainz ist aber ...

Grundsätzlich würde ich den Dialogen bessere Beschriftungen spendieren, also keine Kamelschreibweise, sondern aussagekräftige Beschriftungen. Zudem hat sich auf der "System & Time Settings" mal wieder die Shift-Taste selbstständig gemacht.

Internet Explorer / WebCat Setting:
Im Deutschen wird ein Apostroph eigentlich nie, und im Englischen nur an bestimmten Stellen gesetzt, in keinem Fall zur Generierung der Mehrzahl. Zudem werden nur Akronyme groß geschrieben. "Host" ist imho ein stinknormales englisches Wort: Und so sollte es im Dialog "Internet Explorer / WebCat Settings" nicht "Block access HOST's" heißen. sondern "Block access hosts". Gleiches gilt für die Überschrift "Redirect access HOST's".

Allgemeines zur Verbesserung der GUI:
Wenn Du so viele Optionen zur Auswahl hast, bietet sich ein zweigeteilter Dialog an: Links in einer Treeview die Optioen gruppiert nach Kategorie und Unterkategorie, rechts für jede Option eine ausführliche Beschreibung.

Deine Dialoge sollten zudem ein einheitliches Look-And-Feel bekommen. Z.B. Oben die Titelleiste mit Logo, Titel(Name des Dialoges) Copyright und Registrierungshinweisen. Ganz unten eine Buttonleiste mit dem 'Exit'-Button (und weiteren allgemeinen Kommandos). Dazwischen dann deine Eingabefelder.

Ich möchte nochmals betonen: Es ist ein wirklich tolles Produkt, zu dem ich Dir kommerziellen Erfolg wünsche. Aber so wie das Teil aussieht, kommst Du nicht weit. Dein Kundenkreis sind Kaufleute und Marketingfuzzis. Die wollen klare Strukturen, Übersicht, und zumindest die Fuzzis ein wenig Pepp (a.k.a. Skins). Am allerwichtigsten ist aber wirklich eine aufgeräumte und strukturierte Oberfläche (und KEIN Hellblau )

Also, weiter so! and hold us on the walking.
"Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja! Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!"
(Monty Python "Joke Warefare")
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

Re: KIOSK Professional Version 7.6 - Special Freeware Editio

  Alt 29. Jul 2009, 06:40
Er scheint das Programm unter einem anderen Namen weiter zu entwickeln
http://www.delphipraxis.net/internal...t.php?t=162165
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#6

AW: KIOSK Professional Version 7.6 - Special Freeware Edition

  Alt 8. Jun 2010, 16:55
In wie fern unterscheidet sich die Software von den LockDown Tools von Microsoft?
Hast mal einen Vergleich angestellt?
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Re: KIOSK Professional Version 7.6 - Special Freeware Editio

  Alt 8. Jun 2010, 17:05
Er scheint das Programm unter einem anderen Namen weiter zu entwickeln
http://www.delphipraxis.net/internal...t.php?t=162165
"er"? ich dachte kuba = kuba
oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?

Aber wenn wir bei Links sind ... hier nocheiner http://www.delphipraxis.net/117855-k...-new-post.html
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von kuba
kuba

Registriert seit: 26. Mai 2006
Ort: Arnsberg
588 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Re: KIOSK Professional Version 7.6 - Special Freeware Editio

  Alt 8. Jun 2010, 18:10
Er scheint das Programm unter einem anderen Namen weiter zu entwickeln
http://www.delphipraxis.net/internal...t.php?t=162165
"er"? ich dachte kuba = kuba
oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?

Aber wenn wir bei Links sind ... hier nocheiner http://www.delphipraxis.net/117855-k...-new-post.html

Das ist aber der falsche - hier gehts lang ...

Da die neue Version den Sourcecode enthält hab ich einen neuen Thread aufgemacht.
Es sind auch nicht alle Bestandteile der Version 7.6 enthalten, ausserdem ist die Classic Edition "fehlerbereinigt".

KUBA


PS:
Das standardmäßig ausgewählte "Delete HomeDir" sieht beängstigend aus.
"Delete HomeDir" habe ich entfernt. Die User Homedirectory muss, falls nötig, manuell gelöscht werden.

Mir ist immer noch nicht klar, was Dein KIOSK eigentlich tut/kann, sorry!

Ist es sowas wie eine PowerPoint-Präsentation, die sich endlos als Vollbild wiederholt, bis man [Esc] drückt, aber mit abgestöpselter Maus/Tastatur? Also Abbrechen nicht möglich?

Sach mir doch bitte ein konkretes Beispiel, wofür ich Dein KIOSK gebrauchen könnte!

Vielen Dank!
Es sind vielseitige Anwendungsmöglichkeiten denkbar, z.B.:

1.) Internetcafe KIOSK System
2.) Wegleitsystem in Hotels oder Flughäfen (POI oder POD-System)
3.) Betriebsdatenerfassung, Maschinendatenerfassung
4.) Museum
5.) Geldautomaten
6.) Zeiterfassung
7.) Messestand / Präsentation
8.) digitale Organisationssysteme

Dies sind nur einige Anwendungsbeispiele.

Sagmal, gibt es eine einfache Möglichkeit das Ding sauber zu deinstallieren, also das es alle Registry-Werte wieder zurücksetzt?

Wäre evt. auch noch sinnvoll
Der Uninstaller deinstalliert nur die vom KIOSK-System angelegten Schlüssel. Die einfachste Möglichkeit alle Schlüssel im Benutzerprofil auf "Defaultwerte" zu setzen ist das Löschen des Benutzer und neu Erstellen. Registry Werte, die unter HKLM geändert wurden müssen manuell zurückgesetzt werden.

Zitat von richard_boderich:
Es gibt von MS selbst eine XP Erweiterung mit der man das Betriebssystem im echten KIOSK Mode laufen lassen kann.
stimmt..und ist hier nachzulesen-->Kiosk-XP
Dort steht ausserdem: There are no plans to support Windows SteadyState on Windows 7.
KIOSK ist ab Windows 2000 bis Windows 7 getestet.

Zitat von Sir Rufo:
Öffnen des Start-Menüs
Eingabeaufforderung öffnen
shutdown -l aufrufen
und dann herunterfahren lassen
Nun ja, der KIOSK Benutzer wird wohl kaum Administratorenrechte haben. Denn um die Shutdown.exe auszuführen benötigt man eben genau diese.
Zur Ausführung von shutdown.exe -l sind nur Benutzerrechte erforderlich. Übrigens funktioniert shutdown.exe -l ab Windows Vista nicht mehr aus einem Systemdienst.

Die Eingabeaufforderung muss vom Administrator gesperrt werden. Entweder durch Löschen aus dem Startmenue oder besser durch Anlegen eines Registrierschlüssel (HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Po licies\Explorer\RestrictRun). Der Schlüssel ist in der KIOSK Software vorhanden und muss entsprechend konfiguriert werden.

In wie fern unterscheidet sich die Software von den LockDown Tools von Microsoft?
Hast mal einen Vergleich angestellt?
Ja, ich habe jede Menge Programme getestet. Gegenüber meiner Software ist die Bedienung von z.B. MS-Steady State einfacher. Meine KIOSK-Software muss erstmal "studiert" werden, der Benutzer sollte sich zunächst mit den enthaltenen Optionen auseinandersetzen. Dafür ist eine umfangreiche Hilfedatei enthalten. Die Möglichkeit eigene Schlüssel zu hinterlegen macht mein KIOSK viel mächtiger als andere Produkte. Inzwischen habe ich fast 1000 Schlüssel für alle möglichen Einstellungen gesammelt und auf meiner Homepage zum Download hinterlegt.

Aus technischen Gründen habe ich die Oberfläche der KIOSK-Software ganz neu programmiert. In der "neuen" Version können alle benötigten Schlüssel inkl. Beschreibung in einer Datenbank hinterlegt werden. Der Benutzer kann so seine eigenen Vorstellungen realisieren und eine "eigene" Datenbank kreieren.

Die "alte" Version habe ich ebenfalls überarbeitet und den Sourcecode in einem eigenen Thread gepostet. Ich habe einige Programmteile komplett entfernt und nur die Bedieneroberfläche überarbeitet.

Beide Versionen sind Freeware für die private Nutzung. Die "Open Source" Version darf selbstverständlich beliebig weiterentwickelt oder verändert werden. Ich wäre allerdings nicht sehr erfreut, wenn das Programm in seiner jetzigen Form einfach "umprogrammiert" und von anderen verkauft wird.

Übrigens, vielen Dank nochmal für alle Tips die ich hier bekommen habe !
Stefan Kubatzki
E=mc2

Geändert von kuba (13. Jun 2010 um 17:58 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 3 von 3     123   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz