Hi DPler
Ich würde für ein Projekt gerne Lazarus verwenden da ich damit auch für Linux Programme schreiben kann.
In diesem Fall wäre es ein Dienst der auf einem
TCP Port und UDP Port hören soll und natürlich auch auf anfragen antworten soll.
Dieser Dienst soll auf
Windows und auch auf Linux laufen (möglichst auf allen distrubtionen). x64 wäre zwar auch nett aber nicht zwingend erforderlich.
So da ich ein fauler Mensch bin

würd ich es gerne so haben das ich nur auf einen kleinen Menüpunkt drücke "Build all Versions"
und er soll mir dann die ganzen ausführbaren Dateien ausspucken:
Server
Windows x86.exe
Server
Windows x64.exe
Server Linux x86
...
So jetzt meine wirkliche Frage ist dies mit Lazarus möglich einfach zu lösen oder muss ich da mit compiler switches arbeiten. Vorallem wenn ich da ans Dateisystem denk.
C:\ findet mein Programm nämlich sicher nicht auf einem Linux System.
Wie code ich also solche sachen? Alles relative Pfade? Geht nicht gut da ich z.b. auf einem
Windows Server die Config Files in die Anwendungsdaten Ordner legen möchte und auf einem Linux Server in /etc/...
Hat vielleicht jemand was ähnliches vor mit Lazarus?