Einzelnen Beitrag anzeigen

mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.006 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#7

AW: C/S mit Objekten - Grundsatzfrage

  Alt 3. Okt 2012, 17:26
Kannst Du mal noch andeuten, wie Du dann
Delphi-Quellcode:
  TSchoolManager.Save( ASchoolSubject : TSchoolSubject );
  TSchoolManager.SwipNames( APersonSubject : TPersonSubject; AAge : Integer );
implementierst?
Bei einer serviceorientierten Architektur wäre die zweite Methode etwas modifiziert einfacher und schlanker zu lösen:

  procedure TSchoolManager.SwipNames( ASchoolSubjectID : TSchoolSubjectID; AAge : Integer );

anstatt dem Service ein "komplettes" Objekt zu übergeben, was unter Umständen wiederum Unterobjekte / Listen von Objekten enthält, würde nur seine ID benutzt (die ein einfaches Integer Feld, eine GUID oder auch eine aus mehreren Elementen zusammengesetzte Struktur sein kann).

Diese wird serialisiert an den Server gesendet, der dann die gewünschte Operation mit dem Objekt ausführt.

Auftretende Fehler würde ich per (serialisierter) Exception an den Client zurücksenden.

Bei einer serviceorientierten Architektur wäre der Service, der den TSchoolManager implementiert, komplett zustandslos, das bedeutet das die Anwendungslogik im Client liegt.
Michael Justin

Geändert von mjustin ( 3. Okt 2012 um 17:30 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat