Einzelnen Beitrag anzeigen

Mazen

Registriert seit: 6. Okt 2011
66 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#3

AW: Welches Programm ist wo geöffnet?

  Alt 6. Nov 2012, 09:48
Tipp: Geöffnete Dateien (EXE/DLL) kann man dennoch umbenennen und an deren Stellen die neuen Dateien hinkopieren.
Bei den geöffneten Programmen bleiben aber dennoch die alten Dateiversionen geladen.
Das wusste ich gar nicht das das geht. Habe jetzt die alte Datei in "Datei2.exe" umbenannt und die neue Datei "Datei.exe" eingefügt. Das heißt die laufenden Programm laufen natürlich auf der alten Verson weiter. Beim nächsten Start wird dann aber logischerweise die neue Datei geladen!?

Du könntest du aber auf dem Server eine Serveranwendung laufen lassen, wo sich alle Programme anmelden.
Da siehst du, wer wo da ist (du kannst die Programme ja nach Programmverzeichnis, Computer-/Benutzernamen und IP befragen) und den Programmen dauch sagen "fahr runter oder starte dich (z.B. in x Minuten) neu".
(Letzteres zusammen mit einer kleinen Hilfsanwendung, oder mit Hilfe der Windows-Aufgabenplanung)
Eigentlich wäre mein Problem mit deinem Ansatz oben ja fast schon gelöst. Nur wäre so eine Serveranwendung schon echt komfortabel. Z.b. um Nachrichten an alle (Broadcast) oder nur an bestimmte Nutzer zu senden. Nur leider hab ich da noch keine wirkliche Idee.
Wie können denn 2 Delphi-Programm untereinander kommunizieren um sich beispielsweise an- oder abzumelden? Oder wie kann ich Nachrichten aus der Serveranwednung an die Clients senden?

Müsste das alles über "dritte Dateien" laufen die das eine Programm schreibt und das andere permanent überwacht und ausliest?


Na wenn das Delphi Programme sind, würde Ich diese Programme um eine Verbindung zu einer Server-App erweitern.

Die Server-App zeigt dir an, welche PC-Namen Verbunden sind und mit welcher Anwendung. Dann kannst du vielleicht noch über diese App eine Message auf den Delphi - Programmen ausgeben. ("Bitte schließen Sie die Anwendung" oder direkt killen (nein mach das besser nicht)

In der ServerApp kannst du vielleicht noch einstellen das bestimmte Programme direkt beim öffnen wieder geschlossen werden sollen, solange ein öffnen verboten ist. (vllt mit Nachricht an den Benutzer)

Naja und wenn dann von einem Delphi Programm keine Verbindungen mehr ausgehen kannst du das Update machen.

Meine Gedanken dazu...
Wie oben gesagt find ich die Idee sehr gut, und ich würd sicher auch Spaß am entwickeln finden.
Nur fehlen mir dazu ein paar Grundlagen was die Kommunikation zwischen Applikationen angeht. Ich denke ich werd mich dazu mal etwas belesen.
Über direkte Hilfe, vielleicht mit verweisen auf entsprechende Seiten wo ich Informationen bekomme, würd ich mich aber auch nicht beklagen
  Mit Zitat antworten Zitat