Einzelnen Beitrag anzeigen

Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#16

AW: Fehlertoleranz DELPHI Compiler

  Alt 27. Nov 2012, 18:54
FreeAndNil (am besten noch mit ganz vielen if Assigned(...) garniert) kaschiert nur noch mehr eine mögliche Ahnungslosigkeit, wer für diese Instanz eigentlich zuständig ist.
Sehr schön erklärt.

Wem gehört die Instanz? Wir haben es hier mit einem globalen Objekt zu tun, quasi ein Singleton, der seine Singularität durch das Kopieren der Instanz erhält. Wir wissen, das so etwas ziemlich 'böse' ist (eigentlich ist es nur ein sehr wackeliges Design) und mit Samthandschuhen anzufassen, ach was rede ich, komplett zu vermeiden ist.

Wozu gibt es in Delphi das Konzept der Datenmodule? Die sind ja nicht auf TDataSets beschränkt. Das Konzept ist 25 Jahre alt (soweit ich mich erinnere) und sollte vermeiden, das Daten wüst hin und her verschoben und übergeben werden.

Letztendlich verwaltet dann ein Datenmodul die DataClass-Instanz, erzeugt sie und gibt sie wieder frei. Es muss -per Architektur- einfach wissen, wann es sich verabschieden darf.

Und wenn man dann auch noch damit aufhört, Objektinstanzen zu kopieren, sondern nur als Parameter zu übergeben, kann der beschriebene Bug (der ja keiner is) gar nicht auftreten.
  Mit Zitat antworten Zitat