Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.012 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#26

AW: Fehlertoleranz DELPHI Compiler

  Alt 28. Nov 2012, 11:50
Ich sehe den Vorteil eher auf der nicht-GC Seite. Dort kann man konkret testen und debuggen.
Während mit GC einfach jedes tote Objekt lustig weiter verwendet werden kann.

Dieses "sich keinen Kopf machen müssen" mit GC halte ich für eine reichlich naive Sichtweise.
Wie schon andere gesagt haben, nein, so funktioniert ein GC nicht. Der GC weiß, welche Instanzen noch in Gebrauch sind (mindestens eine Referenz existiert noch). Genau aus diesem Grund gibt es auch in C# WeakReference.
Außerdem ist der GC etwas schlauer als das simple RefCounting, was COM Interfaces praktizieren (zirkuläre strong references = memleak).
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat