Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von Meflin
Meflin

Registriert seit: 21. Aug 2003
4.856 Beiträge
 
#36

AW: Fehlertoleranz DELPHI Compiler

  Alt 28. Nov 2012, 14:20
Ist sie nicht. Stell Dir mal vor Du hast ein Objekt, das eine Bestellung von 100 Tonnen
nassem Beton repräsentiert - der in deinen Vorgarten gekippt werden soll.

Jetzt willst Du dieses Objekt löschen - und alle Zugriffe auf das Objekt sollen
zu Fehlern führen. Mit GC ist das ein Krampf - man muss da quasi händisch das Rad der
Access Violation neu erfinden.
Diese Denkweise ist so falsch, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll. Warum um alles in der Welt würde man die Speicherverwaltung für Geschäftslogik missbrauchen?! Es ist doch in keinem realen Softwaresystem so, dass, um beim Beispiel zu bleiben, eine abgebrochene Bestellung tatsächlich aus dem System gelöscht würde. Nein, natürlich wird die als abgebrochen markiert und verbleibt im System. Und will man dann doch einen Datensatz tatsächlich löschen, hat das ja wiederum absolut nichts mit Garbage Collection zu tun. Das sind doch hier Abstraktionsebenen, die du vermischt, die absolut nichts miteinander zu tun haben!

Mir scheint hier irgendwie teilweise das Bild vorzuherrschen, Garbage Collectors wären dazu da, schlechten Programmierstil zu kaschieren oder ähnliches und mit genügend "Skill" hätte man soetwas nicht nötig. Das ist, gelinde gesagt, völliger Schwachsinn.
Leo S.
  Mit Zitat antworten Zitat