AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi BCD-Überlauf bei Felder mit NULL
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

BCD-Überlauf bei Felder mit NULL

Ein Thema von GroHae · begonnen am 27. Aug 2008 · letzter Beitrag vom 20. Okt 2008
 
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

Re: Datentyp Real im Vergleich zu Decimal

  Alt 20. Okt 2008, 12:17
Hallo,
Zitat von GroHae:
Delphi-Quellcode:
    Text := 'SELECT ISNULL(SUM(Nettogewicht),0) AS Sum_Nettogewicht, ' +
      'ISNULL(SUM(BetragMW),0) AS Sum_BetragMW FROM '+ GetTblName + ' WHERE ' +
      '(UnternehmenNr_ID = ?) AND ' +
      '(Belegdatum BETWEEN ? AND ?) AND ' +
      '(Markenstamm = ?)';
Oder anders gesagt: Nutze immer ISNULL bei Summenberechnung
Dir ist klar, dass bei Deiner Vorgehensweise die ermittelte Summe auf Null abgefragt wird und nicht der Inhalt der einzelnen Zellen der Spalten.
Delphi-Quellcode:
    Text := 'SELECT SUM(ISNULL(Nettogewicht,0)) AS Sum_Nettogewicht, ' +
      'SUM(ISNULL(BetragMW,0)) AS Sum_BetragMW FROM '+ GetTblName + ' WHERE ' +
      '(UnternehmenNr_ID = ?) AND ' +
      '(Belegdatum BETWEEN ? AND ?) AND ' +
      '(Markenstamm = ?)';
Wäre dass nicht eventuell eine Alternative, wenn der Inhalt einer Spalte Null ist, wird 0 geliefert und darüber die Summe gebildet. Wie verhält sich Sum, wenn es in einer Spalte sowohl Zahlen, als auch Null-Werte findet. Mit Deiner Vorgehensweise ersetzt Du die Null-Werte einer leeren Ergebnismenge durch 0, hier wäre es besser abzufragen, ob das SQL ein Ergebnis geliefert hat und nur in diesem Falle die Werte zu verarbeiten.select isnull(sum(Nettogewicht),0) from tabelle where 1 = 2 In diesem Beispiel bekommst Du als Ergebnis bei MSSQL-Server 0, obwohl Du eine leere Ergebnismenge bekommen hast. Du kannst hier also quasi die Inhalte des ersten von keinen Datensätzen abfragen. Das halte ich für "gewöhnungsbedürftig".select sum(isnull(Nettogewicht,0)) from tabelle where 1 = 2 Bei dieser Variante bekommst Du nach wie vor eine leere Ergebnismenge, da ja keine Datensätze von der Abfrage gefunden werden. Je nach Datenbank ist das Ergebnis einer Summierung Null, sofern zwischen vielen Werten nur einer Null ist. Du kommst also an einem Default 0 in der Tabellendefinition oder einem Update mit Set spalte = 0 where spalte is null bei Deiner Vorgehensweise nicht vorbei.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz