AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Desktop Widget Engine (v0.72)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Desktop Widget Engine (v0.72)

Ein Thema von littleDave · begonnen am 27. Aug 2008 · letzter Beitrag vom 14. Aug 2011
 
Benutzerbild von littleDave
littleDave

Registriert seit: 27. Apr 2006
Ort: München
556 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#11

Re: Desktop Widget Engine (v0.66)

  Alt 9. Nov 2008, 22:48
Zitat von Henning der zweite:
Also erstmal, ich bin henni aus dem Delphi-Forum.
Zur Thoosje Sidebar: Könnte es sein, das du das Uhrenskin davon abkopiert hast?
Ne, ich kannte die Thoosje SideBar da noch nicht, daher nein.

Zitat von EWeiss:
Zitat:
Aber ich hab schon einen Punkt von der Liste mit eingebaut: Wenn man jetzt die SideBar woanders positioniert, werden die angedockten Widgets (jetzt endlich) mit verschoben. Das wollt ich eigendlich schon viel früher einbauen, jedoch hab ich mich erst jetzt dazu überwinden können.
Was hast verwendet meine Magnetic.pas hehehee
Auch nicht, hatte das Andocken an sich ja schon länger drinnen. Das mit den Fenster-An-Fenster-Andocken hab ich später gemacht, jedoch hab ich dafür einfach nur die bisherige Funktion erweitert. Das war noch bevor du die Magnetic.pas veröffentlicht hast - und das "Mit-Verschieben" könnte zwar vom Datum her stimmen, jedoch hab ich das ebenfalls selber eingebaut. Ich will ja nicht, dass sich mehrere Fenster "gleichzeitig" verschieben, sondern bei mir musst ich ja einfach nur die relative Position der Fenster zur SideBar wiederherstellen.

Zitat von EWeiss:
Zitat:
Das erste, was beim Start auffallen sollte ist, dass die Widgets beim Start jetzt einfaden und nicht einfach aufpoppen.
Von meiner SkinEngine ? Ach ne du verwendest ja kein GDI32 oder doch ?
Meine WidgetEngine benutzt die GDI+ nicht. Auch von deiner SkinEngine wird nichts benutzt. Ich arbeite mit TBitmap32 und MSDN-Library durchsuchenUpdateLayeredWindow
Jabber: littleDave@jabber.org
in case of 1 is 0 do external raise while in public class of object array else repeat until 1 is 0
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz