AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Desktop Widget Engine (v0.72)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Desktop Widget Engine (v0.72)

Ein Thema von littleDave · begonnen am 27. Aug 2008 · letzter Beitrag vom 14. Aug 2011
 
Benutzerbild von littleDave
littleDave

Registriert seit: 27. Apr 2006
Ort: München
556 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#11

Re: Desktop Widget Engine (v0.69)

  Alt 15. Nov 2008, 14:46
Version 0.69 ist online.

Ich habe es nun endlich geschafft, die auf der Website hochgeladenen Widgets mit Hilfe des Programms direkt herunterladbar zu machen. Um das zu tun, müsst ihr einfach nur auf "Widget hinzufügen" gehen und unten den Knopf "Widgets herunterladen" drücken. Bisher war es so, dass dann die Website im Standardbrowser geöffnet wurde. Jetzt werden die Widgets aber in dem Dialog angezeigt. Wenn ihr dann ein Widget ausgewählt habt, müsst ihr einfach nur auf "Öffnen" klicken und das Widget wird automatisch heruntergeladen.

Zudem habe ich das Programm jetzt so erweitert, dass es automatisch alle 7 Tage nach Updates sucht. Im Moment kann man diese automatische Suche noch nicht deaktivieren, das wird aber noch kommen . Natürlich könnt ihr die Update-Suche auch manuell ausführen (im Menüpunkt "?").

Außerdem habe ich das TwgEdit jetzt endlich erweitert. Es ist jetzt endlich möglich, Text zu markieren. Dies geht mit der Maus und mit [Shift] + [Pfeiltasten] (wie in Windows).

Da es ja noch keinen richtigen Debugger gibt und es immer etwas blöd ist, ShowMessage zu benutzen, hab ich jetzt eine neue Funktion eingebaut: OutputDebugString. Dabei wird der String im Editor im unteren Tab "Debug-Nachrichten" angezeigt. Wenn das Widget nicht mehr im Editor ausgeführt wird, hat die Funktion keine Auswirkung mehr.

Zudem habe ich jetzt noch eine neue Unit hinzugefügt: Dialogs. Darin sind die Klassen "TOpenDialog", "TSaveDialog" und die Funktion "SelectDirectory" enthalten. Bei TOpenDialog/TSaveDialog wird die Funktion Execute übrigens nur ausgeführt, wenn das Widget lokale Dateien lesen/schreiben sowie auflisten darf. "SelectDirectory" wird nur ausgeführt, falls das Widget lokale Dateien auflisten darf.

Download-Link im ersten Post oder hier
Grüße
Dave
Jabber: littleDave@jabber.org
in case of 1 is 0 do external raise while in public class of object array else repeat until 1 is 0
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz