AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

nonVCL Timer

Ein Thema von XXcD · begonnen am 29. Aug 2008 · letzter Beitrag vom 1. Sep 2008
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.762 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#11

Re: nonVCL Timer

  Alt 1. Sep 2008, 08:06
Zitat von XXcD:
Kann mir bitte einer Code für einen Timer in der Console geben?
Ich versuche es jetzt schon seid tagen und komme einfach nicht weiter.
Guten Morgen,

wie Du einen Timer in einer Consolenanwendung benutzt wird hier beschrieben.

Grüße
Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#12

Re: nonVCL Timer

  Alt 1. Sep 2008, 08:22
Oder hier mit der Timer-Komponente: http://www.michael-puff.de/Developer...n_Konsole.html
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
gammatester

Registriert seit: 6. Dez 2005
999 Beiträge
 
#13

Re: nonVCL Timer

  Alt 1. Sep 2008, 08:39
Zitat von Luckie:
Oder hier mit der Timer-Komponente: http://www.michael-puff.de/Developer...n_Konsole.html
Wird da nicht etwas geschummelt? In der Schleife wird ja manuell NotifyEvent(p, T) aufgerufen. Wird das auskommentiert, gibt es zumindest unter Win98 keine Event-Kontrollausgabe.

Gammatester
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#14

Re: nonVCL Timer

  Alt 1. Sep 2008, 08:46
Kommentier die Zeile aus und guck es dir an.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
gammatester

Registriert seit: 6. Dez 2005
999 Beiträge
 
#15

Re: nonVCL Timer

  Alt 1. Sep 2008, 09:05
Zitat von Luckie:
Kommentier die Zeile aus und guck es dir an. ;)
Das habe ich ja gemacht bevor ich gefragt habe:
Code:
C:\TMP>Project2.exe
Warte auf Event:
warte 500ms...
warte 1000ms...
warte 1500ms...
warte 2000ms...
warte 2500ms...
C:\TMP>
Das ist die Ausgabe, wenn die Zeile auskommentiert ist, sonst sieht man die "yes" und hört die "beeps":
Code:
Warte auf Event:
warte 500ms...
yes
warte 1000ms...
yes
warte 1500ms...
yes
warte 2000ms...
yes
warte 2500ms...
yes
Allerdings würde ich vielmehr "yes" erwarten: Je eins manuell, und dann jeweils alle 200ms. Wie sieht's denn bei Dir aus?

Gammatester
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#16

Re: nonVCL Timer

  Alt 1. Sep 2008, 09:56
Hm, komisch, irgendwas stimmt da wirklich nicht. Ist aber auch schon älter der Code und ich weiß gar nicht, ob er ursprünglich von mir ist.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von XXcD
XXcD

Registriert seit: 19. Sep 2006
581 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#17

Re: nonVCL Timer

  Alt 1. Sep 2008, 11:27
Ich mache das jetzt mit diesem Link http://www.delphipraxis.net/internal...=502712#502712
Da funktioniert die Lösung mit dem Thread
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von lbccaleb
lbccaleb

Registriert seit: 25. Mai 2006
Ort: Rostock / Bremen
2.037 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#18

Re: nonVCL Timer

  Alt 1. Sep 2008, 12:21
Das ist doch quasi das was auch Luckie in seinen Tutorials erklärt!
Martin
MFG Caleb
TheSmallOne (MediaPlayer)
Die Dinge werden berechenbar, wenn man die Natur einer Sache durchschaut hat (Blade)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von smallsmoker
smallsmoker

Registriert seit: 12. Nov 2007
Ort: Duisburg
283 Beiträge
 
#19

Re: nonVCL Timer

  Alt 1. Sep 2008, 12:49
Zitat von lbccaleb:
Das ist doch quasi das was auch Luckie in seinen Tutorials erklärt!
@lbccaleb: wundert dich das wenn jemand schon vorher so einen kommentar abgegeben hat:

Zitat:
Gib mir doch bitte einfach den richtigen Code[..]
mfg smallsmoker
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von XXcD
XXcD

Registriert seit: 19. Sep 2006
581 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#20

Re: nonVCL Timer

  Alt 1. Sep 2008, 12:55
ne Luckie hat mit Messages gearbeitet und ich habe keine Ahnung wie ich in eine Konsolenanwendung die Messages abfangen kann.

Und jetzt habe ich es so gemacht:
Delphi-Quellcode:
function reloadaccs(Parameter: Pointer): integer;
begin
repeat
USQL.ladeaccounts(nil);
sleep(30000);
until false;
end;
...
BeginThread(nil, 0, reloadaccs, nil, 0, ThreadID);
Das hat ja garnichts mit Luckies version zu tun.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz