AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Performancebremse im Quantumgrid?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Performancebremse im Quantumgrid?

Ein Thema von Morphie · begonnen am 29. Aug 2008 · letzter Beitrag vom 29. Aug 2008
 
Thomas Horstmann

Registriert seit: 25. Apr 2007
Ort: NRW
87 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

Re: Performancebremse im Quantumgrid?

  Alt 29. Aug 2008, 19:58
Hallo,

ich habe die Erfahrung gemacht, dass im QuantumGrid (TcxDBTableView usw.) die KeyFields
Einstellungen wichtig sind. Dieser Eintrag sollte immer auf den Index der Tabelle
eingestellt werden. Ggf. sollten in KeyFields dann mehrere Felder angegeben werden
(getrennt durch ";"). Die Erahrungen basieren allerdings auf Interbase/Firebird.

Ggf. kann auch GridMode mit GridModeBufferCount gesetzt werden. Das lohnt aber nur bei sehr
vielen Datensätzen (> 10.000). Da solche Mengen durch den Anwender kaum Handhabbar sind,
sollte vorher gefiltert/selektiert werden.

...DataController.DataModeController.GridModeBuffe rCount := 1000 ;
...DataController.DataModeController.GridMode := TRUE ;

Außerdem scheint QuantumGrid etwas langsamer zu sein wie andere Grids. Das nehme ich aber
gerne in kauf, da der Funktionsumfang gewaltig ist und es sehr stabil ist.

Hoffe es hilft...
Viele Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz