AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi automatisch bei yahoo einloggen und email Betreffs anschauen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

automatisch bei yahoo einloggen und email Betreffs anschauen

Ein Thema von Spiderpig_GER_15 · begonnen am 4. Sep 2008 · letzter Beitrag vom 6. Sep 2008
 
Berlinermauer

Registriert seit: 3. Okt 2007
Ort: 0x0000
213 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#6

Re: automatisch bei yahoo einloggen und email Betreffs ansch

  Alt 5. Sep 2008, 16:31
lol^^

hol dir die indy's und frage via pop3 die mails ab.


Dann nimmst du die betreffe und tust sie in eine Liste und dort durchsuchst du alle.


Das Problem ist das die Mails die keine Zahl haben dann auch gedownloaded sind also nicht im Outlook oder co angezeigt werden.

Die mit den Zahlen auch nicht aber das muss auch nicht sein glaub ich^^

Wenn Du IMAP hast (zb googlemail) kannst du sie wieder hochladen / werden garnicht gelöscht beim abruf. die meisten anbieter bieten aber nur POP3.


Die Webseite Parsen ist schon schwerer, besonders wenn die was am Mail-System ändern gehts nicht mehr :


Du müsstest den quelltext downloaden den nach zahlen suchen und dann auf den link gehen und alles in pre tags anzeiegn (mailbody zb). Problem: wenn da news sind : "DAS Kind von 08 geboren" biste gepwned^^

Edit : kacke heins war vorher^^
Marc S.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz