Einzelnen Beitrag anzeigen

schöni

Registriert seit: 23. Jan 2005
Ort: Dresden
445 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#3

AW: Ein Bugreport und das hier!

  Alt 17. Feb 2013, 08:51
Wir haben zwar den einen oder anderen FreePascal-/Lazarus-Anwender hier, aber mit so einem Bugreport solltest Du Dich wirklich an die einschlägigen Communities wenden. Hier werden Deine Informationen mit Sicherheit untergehen.
Schon klar, weil das möglicherweise keiner oder zu wenige lesen, aber die haben ein zu rigides Anmeldesystem. Die könnten doch einfach entweder erst mal das Profil nach Anklicken des Link's in der Bestätigungsmail übernehmen und danach erst eine Änderung der Profildaten anbieten, statt den User gleich wieder auszuchecken, sobald man nur einen falschen Button geklickt hat. Update User, statt einfach Ok ist verwirrend. Ich habe da gedacht, ich könnter auch erst mal alle meine Profildaten problemlos anpassen (Update). Dabei sollte es eigentlich auch möglich sein, auf eine vorher gehende Eingabemaske zurück zu schalten. Das aber funktioniert dort nicht und man wird komplett ausgecheckt. Geht doch auch, das man nach Anklicken der Bestätigungsmail komplett eingeloggt ist und das Profil auf dem Server gespeichert ist. Dann wäre es egal, ob ich erst mal meine Profildaten anpasse oder gleich den Bugreport poste. Oder das anonyme Einloggen wird vereinfacht. Nicht jeder anonyme Poster ist gleich ein Spammer.

So wie dort die Programmierer all das in ihrer ach so kostbaren Freizeit auf die Beine stellen, mache ich den Bugreport auch in meiner Freizeit und die ist mir mindestens so kostbar wie deren Freizeit. Auch die Programmierung mit Lazarus mache ich in meiner Freizeit und da macht es absolut keinen Spaß, wegen solcher Fehler sein Programm nicht zumAbschluss zu kriegen und kommerziell arbeiten geht auch schon mal nicht, dazu müsste ich mit meinem Programm zum Abschluss kommen.

Mehr Demokratie im OpenSource Bereich, tut dringend Not. Weg mit all den Barrieren, sei es eine zu komplizierte Anmeldeprozedur, zu wenig Dokumentation,... was auch immer. So aber bleibt mir letztlich nur das gute alte Delphi (TD2006 und D7 Personal) Ich kann der OpenSource Gemeinde so nicht helfen.



Hmmm, wie kann ich den Titel meinens Stranges jetzt noch andern?

Allerdings könnte ich maximal noch dazu schreiben, das ich die SIGSEGV Exception erhalte. Mehr Information gibt mir Lazarus nämlich nicht. Was dann sicher auch denBugreport an der richtigen Stelle verkompliziert und meine Motivation, den SignIn einfach noch mal zu versuchen und das nächste Mal gleich in den Bugreport zu gehen, gegen NULL sinken lässt, weil das Lazarus Team dann auch nichts mit meiner Fehlermeldung anfangen kann, da SIGSEGV viele Ursachen haben kann. Schwierig, da immer aussagekräftig zu bleiben.
Damit der Topf nicht explodiert, lässt man es ab und zu mal zischen.

Geändert von schöni (17. Feb 2013 um 08:55 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat