Thema: Delphi Mit MySQL lokal arbeiten

Einzelnen Beitrag anzeigen

Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.679 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#5

AW: Mit MySQL lokal arbeiten

  Alt 27. Mär 2013, 22:56
Ich setze hier mal voraus, dass die vorliegende .sql Datei sowas ist, wie das was der alte MySQL Administrator als Backups erstellt hat. (Also Table Definitions und Inserts für alle Tabellen in einer großen Datei.):

Wenn es nur darum geht die Daten daraus zu lesen, lad dir dich einfach fix den MySQL Community Server runter. Dann den Inhalt der Datei dort als Script ausführen, und du hast die Datenbank als wirkliche Datenbank vorliegen. Von dort aus kannst du dann halt mit allem was MySQL verbinden kann darauf zugreifen. So lange du das DBMS oder das Programm dass die DB liest (vorausgesetzt es nutzt die libmysql.dll und/oder kann NUR MySQL lesen) nicht an Kunden weiter gibst, ist hier auch kein Lizenzproblem zu erwarten. Alternativ geht auch praktisch immer MariaDB statt MySQL - dann auch komplett ohne Lizenzgeschwurbel.

Ganz ehrlich, der Community Server ist 10x schneller runtergeladen und installiert als dein hypothetisches Programm die .sql Datei mit Pos() durchgeparsed hat. Wenn du dazu noch die Zeos-Lib (kostenfreie DB-Komponenten die auch mit MySQL prima können) installierst, steht dem eigenen Programm zum Daten migrieren nichts mehr im Wege. Bevor ich da mit Pos() und Konsorten ankäme... also da müsste ich mir schon mächtig einen trinken um mir den unnötigen Schmerz antun zu wollen.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat