Thema: Delphi Mit MySQL lokal arbeiten

Einzelnen Beitrag anzeigen

Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.679 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#7

AW: Mit MySQL lokal arbeiten

  Alt 27. Mär 2013, 23:34
Der Spaß hier ist jedoch, dass dieses 2. Statement von beiden, MySQL und MariaDB gemacht wird. Beide sind aber auch in der Praxis gegeneinander austauschbar, so dass für beide Fälle gilt: Es würde auch mit dem jeweils anderen DBMS gehen.

Ausserdem findet sich auf der von dir verlinkten Seite gleich oben folgender Text:
Zitat:
The new MariaDB client libraries for C and Java are distributed under the LGPL license, version 2.1 or later. The LGPL license allows you to distribute these MariaDB client libraries freely with any application.

The MariaDB client library included with the MariaDB server is also GPL version 2, but has a FLOSS exception that allows you to combine it with most other open source software, without conflicting with their license, even if that license is incompatible with the GPL. We do however recommend you to use the new client libraries for any non-GPL application.
Ergo: MariaDB ist, spätestens mit Benutzung der aktuellen Client Lib, immer ein Ausweg aus der MySQL Lizenz-Falle. Und so lange man es nur für interne / persönliche Tools benutzt, hat man damit ohnehin keine Last. Auch mit MySQL und dessen Lib. (Und zur MariaDB Lib gibt es auch noch die schöne Alternative UniDAC, zumindest für wenn man in Sprachen entwickelt, für die es das gibt. Und da gerade UniDAC eine ganze Latte an DBMS bedient, bindet man sein Programm nichtmals implizit an MySQL/MariaDB. Aber es geht halt auch kostenlos.)


Edit: Zudem sagt dein Zitat:
Zitat:
When you are distributing your application together with MariaDB or MySQL [...]
Das heisst: Wenn ich mein Programm mit einem der DBMS gebundled ausliefere, dann...! Sage ich dem Kunden aber: "Hey, ich empfehle dir MariaDB/MySQL runterzuladen und zu installieren", sieht das schon wieder alles anders aus. Selbst wenn ich dann im Auftrag die Einrichtung der DB erledige. Genau genommen könnte ich sogar das Runterladen und Installieren zum Bestandteil des Auftrages machen, womit es noch immer in den Verantwortlichkeitsbereich des Kunden fällt. Lasse ich zudem noch ein anderes DBMS zu, düfte sich Oracle schwer tun da etwas zu erwirken.
Letztlich hat das aber in diesem Thread hier nicht allzu viel zu suchen, da es ja scheinbar wirklich nur um ein kleines internes Tool geht, welches nicht für die Veräusserung an Kunden gedacht ist. Aber halt selbst wenn...
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)

Geändert von Medium (27. Mär 2013 um 23:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat