AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Wie arbeiten die Regionen unter Windows?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie arbeiten die Regionen unter Windows?

Ein Thema von cYaONE · begonnen am 23. Nov 2003 · letzter Beitrag vom 30. Jan 2006
 
thomasw

Registriert seit: 3. Dez 2005
36 Beiträge
 
#7

Re: Wie arbeiten die Regionen unter Windows?

  Alt 30. Jan 2006, 21:45
Ein HRGN ist einfach ein Handle auf ein Regionsobjekt. Die Raw-Daten einer Region kann man mit der Funktion GetRegionData erhalten, und sind nichts anderes als eine RGNDATA struktur mit einem array von RECTs. Regionen sind intern einfach eine Liste von Rechtecken, die von oben nach unten und links nach rechts sortiert sind. Dabei ist zu beachten, dass sie in "Zeilen" aufgebaut sind, d.h. man hat kein grosses Rechteck, das ueber z.b. zwei Zeilen geht. Diese werden dann in zwei Rechtecke aufgeteilt um die Algorithmen zu vereinfachen. Der Performanceverlust dadurch duerfte nur bei komplexeren Zeichenoperationen bemerksam sein.

Falls ich noch Informationen liefern sollen, wie Regionen bei Zeichenoperationen und Fenstern verwendet werden, kann ich dazu genuegend Informationen liefern.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz