Einzelnen Beitrag anzeigen

Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Prozeduren und Methoden mit Parameter

  Alt 5. Aug 2013, 07:17
Hey, ich fühle mich inzwischen echt schlecht das ich so viele neue beiträge auf mache, aber ich muss bis zumm 26.8 mein programm abgeben und hab noch ein paar fragen die ich so nirgendwo im Internet gefunden haben.
Deshalb mußt du dich nicht schlecht fühlen. Ich z.B. fühle mich schlecht, wenn User Anfragen im Forum stellen, weil sie z.B. zu faul sind, sich die Grundlagen beizubringen. Da du aber offensichtlich selbst Anstrengungen unternimmst, werden Fragen gerne beantwortet.

ich möchte eine function haben die ca. so aussieht
Zuerst solltest du dir einmal anschauen, was der Unterschied zwischen einer Function und einer Procedure ist: Erstere liefert einen Wert in der Variablen des Funktionsnamens zurück. Um den Typ dieser Variablen festzulegen, dient die Typangabe am Ende der Funktions-Deklaration, z.B.: function MeineFunktion(Wert : Integer) : String; Die Zuweisung innerhalb der Function geschieht via Result: Result := Wert; Der so zugewiesene Wert steht nun in der Funktionsvariablen zur Verfügung.

Eine Procedure liefert dagegen keinen Wert zurück; sie wird aufgerufen und macht irgendwas. Natürlich können in der Procedure Parameter als Var deklariert sein, die bei Rückkehr der Procedure ausgewertet werden können.

Delphi-Quellcode:
function btnReset(x,y,btnbreite,btnhoehe:integer; name:string;sichtbar:boolean):???; //muss man auch was zurückgeben???
var
text:string;
begin

name.setposition(x,y,btnbreite,btnhoehe); //is ja glaub ich klar ich will den butoon an der position haben

text:=copy(name,4,length(name); //die namen aller meiner buttons fangen mit btn an und der will ich nicht als caption
name.caption:=text;

name.visible:=sichtbar; //sichtbar oder halt nicht

end;
was mache ich flasch bzw wie muss ich das angehen
Wenn du nur Zuweisungen beabsichtigst, benötigst du keine Funktion, da würde eine Prozedur genügen. Möchtest du dagegen eine Rückmeldung, ob die Aufgabe korrekt und erfolgreich ausgeführt wurde, wäre eine Funktion mit Rückgabe-Typ Boolean sinnvoll. Dazu setzt du Result erst einmal auf False, packst dann die ganzen Zuweisungen in einen Try-Except-Block, an dessen Ende des Try-Bereichs du Result auf True setzt und in der Exception-Behandlung bei Bedarf Fehlermeldungen behandelst (ShowMessage, Logfile etc.).

ich falle vor euch auf die knie und bedanke mich für eure antworten und eure geduld
Dann paß nur auf, daß du dir deine Hosen nicht durchscheuerst bei den vielen Kniefällen
  Mit Zitat antworten Zitat