AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FastMM Debuglog -> wo anfangen?

Ein Thema von hitzi · begonnen am 15. Okt 2008 · letzter Beitrag vom 15. Okt 2008
 
omata

Registriert seit: 26. Aug 2004
Ort: Nebel auf Amrum
3.154 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#2

Re: FastMM Debuglog -> wo anfangen?

  Alt 15. Okt 2008, 18:36
Prinzipiell ist ein Auskommentieren immer sehr hilfreich.

Die Informationen im Logfile musst du von unten nach oben lesen (pro Fehlerblock). Wenn du dort eigene Unitangaben findest, liegt dort das Problem. Bedenke aber, dass dort eben nur die Zeile der Erzeugung angezeigt wird. Die Freigabe muss dann an geeigeneter Stelle erfolgen. Deshalb ist das Auskommentieren auch ein gutes Mittel, zum schnellen finden.

Wenn es Fehler sind, die in keiner deiner Units auftreten, dann solltest du vielleicht mal ein leeres Projekt testen. Treten auch dort diese Fehler auf so sind das Fehler in der VCL oder in anderen Komponenten.
Solche Probleme habe ich z.B. bei meinem Delphi selber korrigiert.

Ich kann mich also nur wiederholen, kommentiere zentrale Elemente deines Quellcodes aus und teste Stück für Stück, wenn du aus der Logbeschreibung von FastMM nicht schlau wirst.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz