Einzelnen Beitrag anzeigen

musicman56
(Gast)

n/a Beiträge
 
#48

AW: SEPA Komponente gesucht

  Alt 3. Sep 2013, 13:17
Hallo,

so schön der Open-Source-Gedanke im Ansatz ja ist, aber für diesen sensiblen Bereich (es geht ja um Geld, noch dazu um's Geld unserer Kunden) würde ich niemals auf ein Open-Source-Projekt setzen. Da geht es schlichtweg um Verantwortung. Verantwortung für die ordnungsgemäße Funktion. Im Schadensfall haut mir nämlich mein Kunde den Wartungsvertrag um die Ohren, und verklagt mich. Dann ist es aus mit "lustig". Da muss ich mich hundertprozentig auf meine Zulieferer verlassen können. Bei einem Open-Source-Projekt das nicht unter der Verantwortung eines Projektleiters steht, der auch entscheidet was rein kommt, wer supportet, wer die Verantwortung hat, was geändert wird usw. sehe ich diese Anforderungen als nicht erfüllt, und demzufolge für den Einsatz beim Kunden nicht geeignet.

Etwas anders sieht es aus, wenn sich ein paar Leute zusammentun und gemeinsam Ressourcen in ein Projekt stecken, mit dem Ziel das Rad nicht jedesmal neu erfinden zu müssen. Aber auch dann muss das ordnungsgemäß geregelt sein, insbesonders die Zuständigkeiten und die Verantwortung.

Vielleicht sehe ich das etwas eng, aber es geht wie gesagt um Geld anderer leute, und da hört der Spass auf. Darum würde ich persönlich sowohl Zeit als auch Geld nur in ein SEPA-Tool investieren, das die vorgenannten Kriterien erfüllt. Darumj von meiner Seite aus: Interesse ja, aber wenn dann alles sauber und ordentlich geregelt. Mit der Veröffentlichung eines Sourcecode allein ist es nicht getan.

Aber, nehmt es jetzt nicht persönlich, only my 2 cents
  Mit Zitat antworten Zitat