AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Einlesefehler bei MemoBox

Ein Thema von Giertier · begonnen am 15. Nov 2008 · letzter Beitrag vom 8. Dez 2008
Antwort Antwort
Giertier

Registriert seit: 31. Okt 2008
20 Beiträge
 
Delphi 2005 Personal
 
#1

Re: Einlesefehler bei MemoBox

  Alt 15. Nov 2008, 20:25
Zitat von mkinzler:
Was steht den in der zweiten Zeile? Und warum weist du dem minimum das Gleiche wie dem Maximum zu?
Das mit dem Minimum und Maximum habe ich deshalb so gemacht, damit z.B. notfalls, wenn nur ein Wert eingegeben wurde, dieser dann auch als Minimum UND Maximum erkannt wird. Klaus hat das weiter oben schon ganz gut erkannt. Wenn ich z.B. min und max = 0 setzen würde am Anfang und nur einen Wert eingebe, habe ich zwar ein Maximum, aber mein Minimum würde null bleiben, obwohl ich gar keine 0 eingegeben habe.

Ich weiß jetzt nicht genau, was du mit zweiter Zeile meinst, deswegen packe ich jetzt hier mal den kompletten Code der Button procedure hin und nicht nur ein Stück:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);

var

soll,plus,minus,min,max,mittel,ug,ueg,summe,pruefwert,wert:single;
zahl,unter,ueber,i:integer;

begin

  if edit1.Text = 'then
  begin
   application.MessageBox('Bitte füllen Sie alle Eingabefelder aus!', 'Leeres Feld', MB_ok);
   exit;
  end;

 if edit2.Text = 'then
  begin
   application.MessageBox('Bitte füllen Sie alle Eingabefelder aus!', 'Leeres Feld', MB_ok);
   exit;
  end;

 if edit3.Text = 'then
  begin
   application.MessageBox('Bitte füllen Sie alle Eingabefelder aus!', 'Leeres Feld', MB_ok);
   exit;
  end;

 if memo1.lines.count = 0 then
  begin
   application.MessageBox('Bitte geben Sie mindestens einen Messwert ein!', 'Leeres Feld', MB_ok);
   exit;
  end;

 if not TryStrToFloat(edit1.Text,pruefwert) then
  begin
  application.MessageBox('Sie haben einen Eingabefehler gemacht!', 'Eingabefehler', MB_ok);
  exit;
  end;

 if not TryStrToFloat(edit2.Text,pruefwert) then
  begin
  application.MessageBox('Sie haben einen Eingabefehler gemacht!', 'Eingabefehler', MB_ok);
  exit;
  end;

 if not TryStrToFloat(edit3.Text,pruefwert) then
  begin
  application.MessageBox('Sie haben einen Eingabefehler gemacht!', 'Eingabefehler', MB_ok);
  exit;
  end;

 for i:= 1 to memo1.lines.count do
  if not TryStrToFloat(memo1.Lines[i],pruefwert) then
  begin
  application.MessageBox('Sie haben einen Eingabefehler gemacht!', 'Eingabefehler', MB_ok);
  exit;
  end;


  summe:=0;
  unter:=0;
  ueber:=0;

  soll:=strtofloat(edit1.text);
  plus:=strtofloat(edit2.Text);
  minus:=strtofloat(edit3.Text);

  ug:= soll-minus;
  ueg:= soll+plus;

  zahl:= Memo1.Lines.count;

  max:=strtofloat(memo1.Lines[1]);
  min:=strtofloat(memo1.lines[1]);


 for i:= 1 to memo1.Lines.Count do
  begin
    if memo1.Lines[i] <> 'then
      begin
        wert:= StrToFloat(memo1.Lines[i]);

        if wert < min then
          min:= wert;

        if wert > max then
          max:= wert;

        if wert <ug then
          unter:=unter+1;

        if wert >ueg then
          ueber:= ueber+1;

        summe:= summe+wert;
      
      end;

   end;


  mittel:= summe/zahl;

  label18.Caption:= inttostr(zahl);
  label19.Caption:= floattostr(round(min*100)/100)+' mm';
  label20.Caption:= floattostr(round(max*100)/100)+' mm';
  label21.Caption:= floattostr(round(mittel*100)/100)+' mm';
  label23.Caption:= inttostr(unter);
  label24.caption:= inttostr(ueber);


end;

procedure TForm1.Memo1KeyPress(Sender: TObject; var Key: Char);
begin
   if not (key in['0','1','2','3','4','5','6','7','8','9',',',#8,#13]) then
   key := #0;
end;

procedure TForm1.Edit1KeyPress(Sender: TObject; var Key: Char);
begin
   if not (key in['0','1','2','3','4','5','6','7','8','9',',',#8]) then
   key := #0;
end;

procedure TForm1.Edit2KeyPress(Sender: TObject; var Key: Char);
begin
   if not (key in['0','1','2','3','4','5','6','7','8','9',',',#8]) then
   key := #0;
end;

procedure TForm1.Edit3KeyPress(Sender: TObject; var Key: Char);
begin
   if not (key in['0','1','2','3','4','5','6','7','8','9',',',#8]) then
   key := #0;
end;

end.
Vielleicht hab ich ja doch noch wo anders nen fehler gemacht...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz