AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi NonVCL "Fenster von Hand" vs Dialog
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

NonVCL "Fenster von Hand" vs Dialog

Ein Thema von Mr_G · begonnen am 20. Nov 2008 · letzter Beitrag vom 21. Nov 2008
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.752 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

Re: NonVCL "Fenster von Hand" vs Dialog

  Alt 21. Nov 2008, 09:38
Klar kann man das gesamte Programm daraus bauen.
Kommt doch nur darauf an, wie man diesen läd?

Dialoge sind doch nichts anderes, als die Forms der VCL.
Im Grunde hat man damit doch auch noch einen Vorteil > Trennung von Code und UI.

Wenn du ein Fenster/Dialog mehrmals verwenden möchtst, dann macht sich soeine Dialog-Resource recht gut, ebenso bei umfangreichen Fenstern, mit vielen Objekten darauf ... kleiner Sachen lassen sich dagegen schonmal schneller/einfacher per Code erstellen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz