AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken .cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset Data)

.cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset Data)

Ein Thema von Viperb0y · begonnen am 25. Nov 2008 · letzter Beitrag vom 7. Jul 2013
Antwort Antwort
m.ramsch

Registriert seit: 14. Feb 2011
2 Beiträge
 
#1

AW: .cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset Data)

  Alt 20. Mär 2011, 12:31
Danke DeddyH,[...]Auch ein DANKE an m.ramsch für die Anleitung.
Hey, das finde ich sehr nett, dass Du Dich extra zum Danke-Sagen angemeldet hast! Und es freut mich, dass wir Dir helfen konnten!

Ciao, Martin
  Mit Zitat antworten Zitat
Klausi72

Registriert seit: 19. Jun 2013
6 Beiträge
 
#2

AW: .cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset Data)

  Alt 20. Jun 2013, 11:59
Hallo,

dieser thread hatte mir Hoffnung gemacht eine cds datei zu öffnen. Hatte einigen hier ja sofort geholfen.
Nun ist es aber so, das ich mit dem cds_import.exe und trotz midas.dll eine Fehlermeldung bekomme.

"Fehler beim Laden der Datei. Meldung: Variante oder sicheres Array ist gesperrt"


Heisst das die Datei ist gelockt durch das Programm in der sie erstellt wurde?
Die Datei wurde durch "Worklog" erstellt. Ein Programm um Arbeitsberichte abzuspeichern fürs iphone.

Hat jemand eine Idee was man noch probieren kann?
Danke!
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#3

AW: .cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset Data)

  Alt 20. Jun 2013, 16:31
Ich denke, dabei handelt es sich um ein vollkommen anderes Format...
  Mit Zitat antworten Zitat
Klausi72

Registriert seit: 19. Jun 2013
6 Beiträge
 
#4

AW: .cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset Data)

  Alt 24. Jun 2013, 18:53
Ist def. eine cds datei.

Eventuell ist sie korrupt weil beim cloud update was falsch gelaufen ist und das worklog programm die datei nicht mehr zum import erkennt.
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#5

AW: .cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset Data)

  Alt 24. Jun 2013, 20:19
Manchmal denke ich, dass ich chinesisch rede...

Auch wenn die Datei die Endung .cds hat, so mus es sich dabei lange nicht um ein für das TClientDataSet lesbares Format handeln. Für diese wagemutige These meinerseits spricht auch, dass es Worklog schon seit fünf Jahren für iOS gibt...
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.784 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: .cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset Data)

  Alt 25. Jun 2013, 10:20
..vielleicht die Datei mal in einem HexViewer (HxD) anschauen.
Hat TClientDataSet eine bestimmte Sequence mit der die Datei beginnen muss?

Grüße
Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
Klausi72

Registriert seit: 19. Jun 2013
6 Beiträge
 
#7

AW: .cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset Data)

  Alt 25. Jun 2013, 14:15
..vielleicht die Datei mal in einem HexViewer (HxD) anschauen.
Hat TClientDataSet eine bestimmte Sequence mit der die Datei beginnen muss?

Grüße
Klaus
Gute Frage das mit der Sequence. Wie kann man das ermitteln? Auch durch den HEX?
Gleich in der ersten Zeilen im HEX steht: "SQLite format 3"
Ist das aufschlussreich in Bezug auf das eigentliche Dateiformat?

Könnte die Datei auch mal hochladen.

Danke für eure Kommentare!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: .cds Datei Auslesen (Laut Google Delphi TClientDataset Data)

  Alt 25. Jun 2013, 11:09
Manchmal denke ich, dass ich chinesisch rede...

Auch wenn die Datei die Endung .cds hat, so mus es sich dabei lange nicht um ein für das TClientDataSet lesbares Format handeln.
Ach jaa???
Sag das nicht so laut, sonst ist der HexEditor die letzte Bastion der EDV-Dinos.
Aber ohne den erkennt niemand die gespeicherte Datenstruktur und unser Stellung bleibt weiter gefestigt.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz