Einzelnen Beitrag anzeigen

Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Firebird embedded und Events

  Alt 16. Feb 2014, 13:50
Peer-To-Peer bedeutet ohne Server. Mit den Switches hat das nichts zu tun, auch wenn der Admin das zu meinen scheint. Ich habe ca 10 Server mit über 100 Clients zu verwalten und verwende auch Switches ( wie ca 100% aller Netze).
Es gibt nur drei Benutzer auf allen PCs: Admin, Büro und Allgemein. Das Passwort für Allgemein ist auch Besuchern bekannt, weil der Verein Besuchern kostenlosen Internetzugang zur Verfügung stellt (für Job-Recherche und Online-Bewerbung). Auch an den Schulungs-PCs meldet man sich gewöhnlich mit Allgemein an. Die Mitarbeiter verfügen zusätzlich über das Büro-Passwort, und der Admin allein über das Admin-Passwort. Alle drei User sind auf allen PCs gleich angelegt.

Übrigens ist es wohl nicht der dortige Admin, der keine Ahnung hat, sondern ich

Wenn ein anderer Client keine Verbindung mehr zum Server bekommt, muss er dann natütlich einspringen.
Das hab ich jetzt eher nicht verstanden

Aber bei 50 Clients muss eigentlich ein Server her. Ich frage mich wie er ohne Server seine Benutzer verwaltet ( auf jedem Client alle Nutzer anlegen oder auf Authentifizierung verzichten; beide eigentlich keine Optionen!)
Keine Ahnung, ob er Benutzer verwaltet. Wie gesagt, es sind nur drei Benutzer auf allen PCs verfügbar. Zwei der Büro-PCs werden immer von denselben beiden hauptamtlichen Mitarbeitern verwendet (die auch täglich anwesend sind), die beiden anderen Büro-PCs von den ehrenamtlichen, die nur stunden- oder tageweise dort arbeiten. Es soll aber auch möglich sein, daß ein Mitarbeiter auf den Schulungsraum ausweichen kann, wenn alle anderen Plätze belegt sind. Schulungen finden meist abends oder Samstags statt, wenn der Tagesbetrieb (Beratungen) beendet ist.

Bei 50 Clients kommt denen imho jede serverlose Lösung auf die Dauer teurer.
Keine Ahnung. Meist sind ja eh nur um die 10 PCs eingeschaltet, nur bei Schulungen, die der Admin dort abhält, sind auch die Schulungs-PCs in Verwendung. Ich kann das nicht wirklich beurteilen, was teurer und was billiger wäre. Werde mich nochmal eingehend erkundigen müssen.

Auf wie vielen Clients läuft Deine Anwendung?
Also die Anwendung soll in der Regel nur auf vier Clients gleichzeitig laufen. Mehr Mitarbeiter sind nur selten gleichzeitig vor Ort. Die Anwendung soll aber von allen PCs aus aufgerufen werden können, so daß der Admin, der derzeit auch Kassenwart ist, z.B. auch vom Schulungsraum aus seine Arbeit machen kann, wenn in den Büros gerade Beratungs-Termine stattfinden. Zum Netzlaufwerk hat man nur Zugang, wenn man mit Büro oder Admin an einem der PCs angemeldet ist.

P.S.: Ich hab gerade mit dem Admin telefoniert, es sind "nur" 35 PCs, ich hatte nur geschätzt, nachdem ich am vergangenen Freitag kurz dort gewesen bin.
  Mit Zitat antworten Zitat