Einzelnen Beitrag anzeigen

michaelthuma
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Quo vadis Embarcadero?

  Alt 24. Feb 2014, 22:50
Du hast aber einen großen Keller.

Oxygene ist damals entstanden unter der BDS für .net. Es war schon abzusehen, dass die BDS Lösung nicht der Heuler wird.

Aber es verlangt keiner... http://www.youtube.com/watch?v=7mYLnF-MN28

Remobjects hat im Anschluss das SDK umgestellt usw... der Inhouse nutzen ist vermutlich hoch und das Angebot an die Remobjects Community zu partizipieren. Sagen wir mal so.

In dem Sinne kannst du auch das Delphi Community Treffen jener die viel neues damit schreiben aus Überzeugung in der Sache und nicht aus Gewohnheit im Keller stattfinden lassen.

Meine Ansicht nach decken beide Produkte, wenn man so will, komplett unterschiedliche Bedarfe. Ich persönlich war/bin vom Oxygene für Java sehr positiv überrascht.

Aus dem XCODE lasse ich mich genausowenig vertreiben, wie andere nicht aus dem VS mit C#. Warum auch.

Die Größe ist an sich nicht 'das' Thema in beiden Fällen. Klein ist nicht zwingend ein Nachteil, kennt man aus dem eigenen Unternehmen. Die Delphi Community ist nicht so klein. In Asien usw... Wir haben die Qual der Wahl ... das ist in der kuscheligen kleinen Pascal Welt eher ungewöhnlich.

Christen glauben auch an eine Sonnengottheit. Trotzdem wird man den Glauben kaum jemanden ausreden können, macht auch keinen Sinn. In dem Sinne ist der Glaube an Java und C# bestimmt ähnlich gelagert. Die Entstehung der Programmiersprachen besonders der Variantenreichtum ist eine Konsequenz aus der ersten Softwarekrise. Es gibt halt Sprachen die sind beliebter andere weniger. Die Frage ist obs Brettl vom Dorf wirklich die ewig währende treue Weggefährtin bleibt. Jetzt wird der C# Compiler ein Service usw... wer weiß was da noch alles blüht.

-Embarcadero Delphi, ewige Treue bis in den Tod-[/QUOTE]

Geändert von michaelthuma (24. Feb 2014 um 22:53 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat