Einzelnen Beitrag anzeigen

woki

Registriert seit: 29. Mär 2003
563 Beiträge
 
Delphi 2006 Architect
 
#15

Re: CLX benutzen, bringt's das?

  Alt 1. Mär 2004, 20:13
Also CLX ist sicherlich keine Spielerei der letzten Delphi Version, sondern ein mit großem Aufwand entwickelte und ernstzunenehmende Komponentenbibliothek, die es ermöglichen soll mit Delphi Programme zu entwickeln, die auf Winows API und Linux laufen. Wenn Du also ernsthaft Programme schreiben willst, die auf Windows und Linux laufen, dann erwäge die Verwendung von CLX, sonst macht das keinen Sinn.

Zitat von Alexander:
Tja das ist gerade seit Delphi 8 eine sehr interessante Frage.
Denn Delphi 8 benutzt ja wie sehr wahrscheinlich alle weiteren Delphi-Versionen .NET.
Das ist wahrscheinlich falsch. Der Stand ist, es gibt sieben Versionen (Delphi 1 - 7) von Delphi for WinAPI, drei Versionen von Delphi for x86 - Linux (Kylix 1-3) und eine Version von Delphi for Dot Net (heißt aus Marketinggründen leider Delphi8).
Nun zur Zukunft: Die nächste geplante Version ist noch in diesem Jahr Delphi 8 for WinApi (wie auch immer die dann heißt). Es wird bestimmt danach eine weitere Version for DotNet geben, und Kylix ist eingefroren, da muß man erstmal mit dem arbeiten, was da ist. Das hat aber nichts mit DotNet zu tun, sondern einfach damit, daß nicht genügend Entwickler zur Zeit kommerzielle Desktopanwendungen für Linux entwickeln, und das hat mit Dot Net noch nichts zu tun, sondern nur mit dem Einsatz von Linux und Windows im Allgemeinen, und der fehlenden Bereitschaft der Linux Entwickler, Dinge zu verwenden, für deren Erstellung die Entwickler auch bezahlt werden wollen. Oder anders, Kylix wird weiterentwickelt, wenn genügend Entwickler es verwenden wollen und bereit sind dafür zu bezahlen, bis jetzt hat DotNet darauf aber keinen Einfluß.

Zitat von Alexander:
Und für Delphi 8 gibt es keine CLX.
Sicher? selbst die BDE läuft mit Delphi for Dot Net, aber selbst wenn mit CLX geschriebenen Anwendungen unter Delphi for Dot Net nicht kompilieren, dann macht das auch keinen Sinn, weil alles was Dot Net ist unter Linux zur Zeit eh nicht laufen kann. Und wenn dann irgendwann mal dort Dot Net verfügbar ist, dann braucht man wirklich kein CLX mehr.
Zitat von Alexander:
Wenn Kylix weiterentwickelt wird, dann bleibt es abzuwarten, wie Boland das Portieren funktionieren soll (vielleicht gleich .NET, oder doch CLX?)
Solange es kein Dot Net for Linux gibt, gibt es keine automatische Portierung von Dot Net nach Linux. Für die Frage ob Kylix weiterentwickelt wird spielt das keine Rolle, außer daß ein Dot Net for Linux Kylix überflüssig machen würde. Borland wird aber kein Dot Net für Linux nachbauen.

Grüße
Woki
  Mit Zitat antworten Zitat