AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

sql

Ein Thema von Klaus D. · begonnen am 29. Nov 2003 · letzter Beitrag vom 7. Dez 2003
 
Robert_G
(Gast)

n/a Beiträge
 
#17

Re: sql

  Alt 4. Dez 2003, 11:29
Ich hoffe das wird jetzt nich OT, aber Bind-variablen sind Bestandteil von SQL (wenigstens der Implementierungen in den "großen" DBs).

als Beispiel - Oracle anonym. Block:
SQL-Code:
DECLARE
   xyz VARCHAR2(20);
   CURSOR test_Cur(i_Name IN VARCHAR2) IS
      SELECT *
      FROM scott.emp t
      WHERE t.ename = i_Name;

   test_Rec test_Cur%ROWTYPE;
BEGIN
   xyz := 'SMITH';
   OPEN test_Cur(xyz);
   FETCH test_Cur
      INTO test_Rec;
   CLOSE test_Cur;
END;
oder
SQL-Code:
DECLARE
   xyz VARCHAR2(20);
   test_Rec scott.emp%ROWTYPE;
BEGIN
   xyz := 'SMITH';
   EXECUTE IMMEDIATE 'SELECT *' || chr(10) ||
                     'FROM scott.emp t' || chr(10) ||
                     'WHERE t.ename = :i_Name'
      INTO test_Rec
      USING xyz;
END;
Im Statement-Cache taucht das auf:
(genau das gleiche wenn ich Bind-variablen in einer Delphi-Query verwende)
SELECT * FROM SCOTT.EMP T WHERE T.ENAME = :b1
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz